Kinder entdecken bei ihrem Ausflug blühende Krokusse
Bobbe/MZ. - Auf einer Exkursion entlang des Ortsrandes von Bobbe konnten die Kinder erste Frühlingsblüher wie Schneeglöckchen und Krokusse entdecken. Begleitet von Diplom-Biologin Alexa Sabarth lernten sie beispielsweise Buschwindröschen und Waldgoldstern kennen. "Dass diese Waldpflanzen im Park hinter der Domäne wachsen", das ist nach Angaben von Frau Sabarth, "ein Anzeichen dafür, dass der Lebensraum intakt ist". Sie erklärte den Kindern auf der 45-minütigen Tour außerdem noch, welche der Pflanzen als Heilpflanzen einsetzbar oder auch für den Verzehr geeignet sind.
Freudig grinsend ließ sich die sechsjährige Vanessa Fuchs auf Moritz, dem 20 Jahre alten Pony, über den Innenhof der Domäne führen. Zuvor hatte sich die Trinumerin gemeinsam mit ihren Schwestern am Basteltisch probiert. Hier konnten die kleinen Besucher selbst kreativ werden und beispielsweise aus Wäscheklammern Osterhasen und Schmetterlinge gestalten, die später an den Osterstrauch kommen werden, wie der neunjährige Benjamin Köhler erzählte. Auf Holzbrettern konnte zudem jeder das Motiv seiner Wahl mit Kuli vorzeichnen und es dann einbrennen lassen. "Viele Kinder haben Osterhasen gemalt oder ,Frohe Ostern' drauf geschrieben", sagte Ein-Euro-Jobber Daniel Eisfeld, der das Einbrennen mit dem Lötkolben übernahm.
Der traditionelle Köthener Filz, "eine Mischung aus Eiern, Brötchen, Kräutern und Sahne", wie es Organisatorin Anke Zimmermann umschreibt, wurde zur Mittagszeit geboten. Alternativ konnte man sich mit Würstchen oder später auch mit Kaffee und Kuchen im Innenhof versorgen lassen.
Neben der Versorgung war die Kremserfahrt das Einzige, wofür die Gäste an diesem Tag eine kleine Aufwandseinschädigung zu zahlen hatten. Die wegen der doch noch recht frischen Temperaturen nur kurze Kremserroute führte in Richtung Dornbock und anschließend wieder zurück in Richtung Reitplatz der Domäne.
Anke Zimmermann, Geschäftsführerin der Domäne, ist es wichtig, dass die Kinder wieder ein offenes Auge für die Natur bekommen. Diesem Anliegen getreu, findet sich am Mittwoch dieser Woche die Arbeitsgemeinschaft "Bobber Wasserflöhe" zusammen. Gemeinsam mit der Biologin Alexa Sabarth werden an diesem Tag umliegende Teiche und Bäche erkundet, und auch der Bau einer Minikläranlage ist geplant.
Die nächste offene Veranstaltung der Domäne wird es zu Klein-Ostern am 14. April geben. Im nächsten Jahr werden das Frühlingsfest und Klein-Ostern zusammengelegt - "aus organisatorischen und finanziellen Gründen", erklärte Frau Zimmermann.
Zum Umwelttag am 17. April erwartet die Öko-Domäne rund 600 Schulkinder, die an diesem Tag unter anderem ein zweistündiges Quiz absolvieren werden. Jedes der Kinder wird dabei die verschiedensten Stationen durchlaufen und bestimmte Aufgaben erfüllen. Es gibt viele Informationen rund um das Thema Umwelt.
Viele kleine Stände aus der Region, wie etwa der von einer Gärtnerei aus Latdorf oder auch der eines Imkers aus Calbe, wird es zum Hoffest der Öko-Domäne in Bobbe am 16. Juni geben. Außerdem werden Besucher an diesem Tag traditionelles Handwerk, wie etwa das Schafescheren, vorgeführt bekommen.