1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Filiale in der Lindenstraße: Hiobsbotschaft für die Bachstadt - Postbank zieht sich komplett aus Köthen zurück

Filiale in der Lindenstraße Hiobsbotschaft für die Bachstadt - Postbank zieht sich komplett aus Köthen zurück

Die Postbank gibt ihre Filiale in Köthen auf. Was das für die Bankdienstleistungen heißt. Wer das Postgeschäft übernimmt.

Von Doreen Hoyer 01.02.2025, 09:00
Noch residiert die Postbank in der Lindenstraße.
Noch residiert die Postbank in der Lindenstraße. Foto: Ute Nicklisch

Köthen/MZ. - Es ist eine Hiobsbotschaft.

Die Filiale der Postbank in der Lindenstraße 12 – 13 schließt zum 25. März. Das bestätigt ein Pressesprecher auf MZ-Nachfrage. „Wenn wir eine Filiale schließen, ziehen wir uns vollständig aus dem jeweiligen Standort zurück, das gilt ebenso für die SB-Geräte.“ Es bleibt also auch kein Geldautomat in der Lindenstraße. „Die Postdienstleistungen übernimmt die Partnerfiliale der Deutschen Post in der Magdeburger Straße 12“, so der Sprecher. Starttermin für das erweiterte Postangebot dort ist der 18. März.

Und die Bankdienstleistungen? Postbankkunden, die sich persönlich beraten lassen wollen, werden eine längere Fahrt auf sich nehmen müssen. Die nächste Filiale mit Selbstbedienungsbereich und Beratungsangebot befinde sich dann in Dessau, in der Kavalierstraße 30 – 32, heißt es von der Postbank. Man könne sich auch per Videochat oder am Telefon beraten lassen.

Die kostenlose Bargeldversorgung in Köthen ist auch nach der Schließung gewährleistet. Die Postbank gehört zusammen mit der Deutschen Bank, Commerzbank und HypoVereinsbank zur Cash Group. Damit stehen den Kunden alle Geldautomaten der Cash Group Banken kostenlos zur Verfügung – etwa in der Commerzbank-Filiale in der Springstraße.

Bei der Frage nach den Gründen für die Schließung verweist die Postbank auf Änderungen im Kundenverhalten. Die Online-Angebote würden über alle Altersgruppen hinweg stärker genutzt und der Service in den Filialen werde weniger nachgefragt. Bereits im Oktober 2023 hatte die Postbank bekannt gegeben, dass von damals 550 Standorten Ende 2026 nur noch 320 übrig sein sollen, nun trifft es also auch Köthen.

In der Mitteilung zur Schließung verweist die Postbank auch auf Standorte in der Langenfelder Straße in Köthen sowie in der Berliner Allee in Bernburg. Das seien aber keine eigenen Bankfilialen, sondern Partnerfilialen der Deutschen Post, in denen auch einfache Bankdienstleistungen, aber keine Beratungen möglich seien. Aus diesen Partnerfilialen will sich die Postbank bis Ende 2025 zurückziehen. In der Langenfelder Straße werden schon seit dem 28. Januar keine Bankdienstleistungen mehr angeboten, für Bernburg gebe es noch keinen Termin. Betriebsbedingte Kündigungen werde es wegen der Filialschließung nicht geben, so der Sprecher weiter.

Die Postbank bietet kostenfreie Web-Seminare zum Thema Online-Banking an. Mehr unter www.postbank.de/web-seminare