„Skeeten in Keethen“ „Größter Skatecontest in ganz Sachsen-Anhalt“ - Hunderte Teilnehmer werden in Köthen erwartet
Am Samstag geht es ab auf die Rampe, denn es findet wieder „Skeeten in Keethen“ statt.

Köthen/MZ - Die Tricks sollten sitzen, Stürze nach Möglichkeit vermieden werden, um die Jury vom eigenen Können zu überzeugen. Bereits zum neunten Mal findet am Samstag der Wettbewerb „Skeeten in Keethen“ statt. Organisiert wird dieser vom Verein „Straight outta Keethen“ und „Streetwork Köthen“. „Es ist der größte Skatecontest in ganz Sachsen-Anhalt“, weiß Mitveranstalterin und Streetworkerin Nadine Anhalt.
Los geht es ab 13 Uhr mit dem Contest. Die Sportler treten wie üblich in verschiedenen Altersklassen gegeneinander an. Laut Anhalt ist das für Groß und Klein ein echtes Erlebnis. „Die Leute, die da kommen, haben echt was drauf. Da gibt es einige interessante Stunts zu sehen“, verspricht sie.
Im vergangenen Jahr kamen knapp 500 Leute
Im vergangenen Jahr kamen knapp 500 Leute, um sich das Spektakel im Skaterpark am Jürgenweg in Köthen anzusehen. „Alle waren begeistert. Es ist ein regelrechter Hype ums Skaten hier in Köthen danach ausgebrochen“, weiß die Streetworkerin.
Aus diesem Hype heraus hatte sich im November dann auch der Verein „Straight outta Keethen“ neugegründet. „Es ist ein Sport- und Kulturverein für junge Menschen, der Köthen beleben, attraktiver machen will“, erklärt Anhalt. Es fehle oft an sinnvollen Freizeitbeschäftigungen für Jugendliche, weiß sie aus ihrer Arbeit mit den Kindern. Sport sei da eine „coole Sache“. Und vor allem beim Skateboardfahren können die Kinder ihrer Meinung nach auch etwas fürs Leben lernen. „Man fällt beim Skaten vielleicht zehn Mal hin, bevor ein Trick richtig klappt. Es geht aber darum, dass man nicht aufgibt“, sagt sie weiter.
Um die Kinder an den Sport heranzuführen, habe sie daher auch am vergangenen Wochenende einen ersten Anfängerkurs im Skaten ins Leben gerufen. Fünf Kinder konnten anderthalb Stunden von den Profis lernen - natürlich auch im Skatepark, wo sonst die Großen ihre Tricks zeigen. Helme, Schützer und Boards wurden gesponsert und den Kindern kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Die Aktion kam an und man wolle sie nun regelmäßig veranstalten. „Einmal im Monat, solange das Wetter noch gut ist, wollen wir jetzt einen Anfängerkurs geben“, sagt Anhalt. Wer Interesse daran hat, könne sich direkt an sie oder den Verein wenden.
Besucher ab 14 Jahren zahlen sechs Euro Eintritt.
Am Samstag sind nun aber erstmal die Profis am Zug. 90 Sekunden hat jeder Teilnehmer Zeit, um seine Tricks zum Besten zu geben. Eine dreiköpfige Jury bewerte währenddessen das Können. Knapp 30 Skater hatten sich im vergangenen Jahr angemeldet. Sie waren aus allen Himmelsrichtungen angereist - Magdeburg, Halle, Dessau, sogar aus Ulm kam jemand nach Köthen. Wie viele es in diesem Jahr sein werden, ist noch unklar.
Die Anmeldung für den Contest findet erst am Samstag ab 10 Uhr statt. Die Veranstalter rechnen aber dieses Mal mit mehr Zulauf, vor allem, weil keine strengen Corona-Regeln mehr gelten.
Neben dem Wettbewerb wird es auch ein „Graffiti-Jam“ geben und auch die Vereine selbst präsentieren sich vor Ort. Für Essen und Getränke sei gesorgt - sogar vegane Speisen wird es geben, das sei der Wunsch von vielen Besuchern im vergangenen Jahr gewesen. Diesem Wunsch komme sie gern nach.
Und wenn der Skate-Wettbewerb gegen Abend vorbei ist, ist aber noch lange nicht Schluss. Ab 19 Uhr geht es auf der großen Bühne weiter. Fünf Bands werden bis etwa 1 Uhr für ordentlich Stimmung sorgen. Musikalisch gibt es einen Mix aus Hip-Hop, Punk, Metal und Hardcore. Wer die Veranstaltung am Wochenende besuchen möchte, muss einen Obolus entrichten. Besucher ab 14 Jahren zahlen sechs Euro Eintritt.
Nächstes Jahr feiert „Skeeten in Köthen“ im übrigen zehnjähriges Jubiläum. Die Vorbereitungen dazu laufen schon jetzt. „Nach dem Contest ist vor dem Contest“, schmunzelt Nadine Anhalt zum Abschluss. Wenn alles nach Plan läuft, soll dieser dann am 8. Juli 2023 stattfinden.