1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Gröbziger Musikanten feiern sich: Gröbziger Musikanten feiern sich: 50. Jubiläum für die "fleißigste Kapelle" im Ort

Gröbziger Musikanten feiern sich Gröbziger Musikanten feiern sich: 50. Jubiläum für die "fleißigste Kapelle" im Ort

Von Heiko Rebsch 23.04.2018, 09:43
Die Gröbziger Musikanten feierten am Samstag ihr 50-jähriges Jubiläum.
Die Gröbziger Musikanten feierten am Samstag ihr 50-jähriges Jubiläum. Heiko Rebsch

Gröbzig - Die Tische und Stühle im Saal der ehemaligen Gaststätte in Edderitz sind zurecht gerückt. Kuchenteller, Kaffeetassen und die frischen Blumengestecke, in geometrischer Regelmäßigkeit angeordnet, unterbrechen die faltenfreien weißen Flächen der Tischtücher.

In einem Nebenraum gurgeln die Kaffeemaschinen. Torten werden gebracht. Die ersten Gäste kommen, während sich vor der Bühne die Kapelle vorbereitet. Die Musiker stimmen ihre Instrumente und gehen das Programm durch: eine Mischung aus Jazz, Blasmusik, Schlager und Märschen.

An diesem Samstagnachmittag in Edderitz haben sich acht Musiker zu ihrer eigenen Geburtstagsparty engagiert und somit ein Konzert mit ihren eigenen Lieblingsmelodien zusammengestellt. Die „Gröbziger Musikanten“ haben Fans, Freunde und ihre Familien zu ihrem 50-jährigem Jubiläum eingeladen.

15 Hobbymusiker probten und spielten ab 1968 gemeinsam in Gröbzig

1968 nach dem traditionellen Parkfest in Gröbzig kam die Idee auf, nicht immer die Kapellen von weit her zu holen. „Das können wir selbst“, war man im Klub der Werktätigen sicher und gründete kurze Zeit später das Klub-Orchester. 15 Hobbymusiker probten und spielten fortan gemeinsam. Aus rechtlichen Gründen mussten sie aber schon ein Jahr später den Klub verlassen und waren als eigenständiges Orchester zu Auftritten unterwegs. Und diese gab es reichlich.

Fast von Anfang an dabei war Dietrich Kahl, der heutige Leiter der Kapelle. „Wir waren bei Dorffesten, Mai-Kundgebungen, Schützenfesten und Festumzügen im ganzen Bezirk Halle unterwegs“, erzählt er.

„Heute nach einem halben Jahrhundert Musikerleben sind wir etwas fußlahm geworden, aber wir haben unzählige Kilometer als musikalische Laufgruppe hinter uns“, so der Orchesterchef. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihm dabei das Schützenfest 1991 in Börnicke. „So viel wie wir da in den zwei Tagen mit Pauken und Trompeten gelaufen sind, bin ich nicht während meiner Armeezeit gelaufen,“ lacht der Gröbziger.

Nach der Wende gab es zunächst weniger Auftritte für die Gröbziger Musikanten

Nach der Wende lief es dann eine ganze Zeit lang gar nicht gut für die Gröbziger Musikanten. Keine Anfragen für Auftritte, Orchestermitglieder warfen das Handtuch, die wenigen verbliebenen Musiker spielten mit dem Gedanken, die Band aufzulösen. Kahl wollte das nicht so hinnehmen und ging auf Musiker-Suche.

Mit Erfolg, die Gröbziger Musikanten bestanden weiter. Sechs Männer und zwei Frauen sind bis heute Schlagzeuger, Keyboarder, Bläser und Sänger. Auch die Anzahl der Auftritte kam wieder in Gang. In vielen Orten sind sie jedes Jahr fest gebucht.

Pfingsten in Micheln, zu Himmelfahrt in Riesdorf, beim Bergmannsfest in Edderitz und natürlich beim Parkfest in Gröbzig stehen sie seit Jahrzehnten auf der Bühne. „Wir sind die fleißigste Kapelle, die es gibt,“ sagt Chef Kahl. „Wir spielen zwei Stunden durch und machen nicht nach jedem dritten Titel eine Pause. Weil es uns einfach Spaß macht,“ legt er nach. (mz)