1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Freiwillige Feuerwehr Görzig: Freiwillige Feuerwehr Görzig: Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft

Freiwillige Feuerwehr Görzig Freiwillige Feuerwehr Görzig: Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft

Von Helmut Dawal 12.06.2017, 10:45
Herbert Pauls erhielt für seine Verdienste das silberne Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes.
Herbert Pauls erhielt für seine Verdienste das silberne Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes. Heiko Rebsch

Görzig - Zweimal wurde Herbert Paulus am Samstagabend aufgerufen. Zum einen erhielt er eine Urkunde über 40 Jahre Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr. Zum anderen wurde er zum Hauptbrandmeister befördert. Noch weitere Kameraden erhielten zur Festveranstaltung anlässlich des 130-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Görzig Urkunden und einen höheren Dienstgrad.

Herbert Paulus freilich wurde noch ein drittes Mal aufgerufen und bekam eine der höchsten Auszeichnungen, die Feuerwehrleute überhaupt bekommen können: das Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes in Silber. Da war der 65-Jährige für einen Moment sprachlos, weil er damit nicht gerechnet hatte. „Das muss ich erst noch richtig verkraften“, räumte Paulus ein.

1976 „Quereinsteiger“ bei der Feuerwehr

Nur ein kleiner Kreis, der die Auszeichnung beantragt hatte, war eingeweiht. Auch Paulus’ Ehefrau Heidrun wusste Bescheid. Sie war es auch, die seinerzeit den Anstoß gab, dass ihr Mann der Feuerwehr beitrat.

„Ich bin aus Thüringen hierher gekommen, kannte niemanden weiter, wollte mich aber gern irgendwo einbringen“, erzählte Paulus, der sein Berufsleben als Maler jetzt hinter sich hat. Als „Quereinsteiger“, wie er es nennt, wurde er 1976 Mitglied der Köthener Feuerwehr und qualifizierte sich zum Maschinisten.

Die Fahrerlaubnis für Lkw hatte er bereits, nun erwarb er noch die nötigen Kenntnisse als Feuerwehrmann. Den LO hat er oft gefahren, die Drehleiter auf dem S 4000 und später auf dem W 50 ebenso. Ein Einsatz ist ihm besonders im Gedächtnis geblieben. „1982 gab es bei Susigke einen großen Waldbrand, auf einer Fläche, die von der Sowjetarmee genutzt wurde. Wir hatten da eine ganze Woche lang zu tun.“

Herbert Paulus leitete sechs Jahre lang die Görziger Ortsfeuerwehr

1986 zog Paulus mit seiner Familie nach Görzig, wechselte zur Feuerwehr des Ortes, die er von 1995 bis 2001 leitete. Im Laufe der Jahre drückte Herbert Paulus oft die Schulbank, studierte auch am Ausbildungskommando für leitende Kader und erwarb sich so das Rüstzeug für Führungspositionen. Bis April 2014 war er Abschnittsleiter für die Feuerwehren der Städte Köthen, Zörbig und Südliches Anhalt und damit für über 40 Feuerwehren verantwortlich.

Er vermittelte an sie neue Festlegungen zum Brandschutzgesetz, kümmerte sich um Fragen der Ausbildung und war Vermittler zwischen den Feuerwehren und dem Amt für Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises. Seine Erfahrungen als Führungskraft brachte er bei den Hochwassereinsätzen 2002 und 2013 ein, koordinierte die Arbeit der Hilfskräfte.

Herbert Paulus kennt alle Facetten der Feuerwehrarbeit. „Ich möchte die Zeit in der Feuerwehr nicht missen. Was ich immer geschätzt habe und schätze, ist die Kameradschaft, die dort herrscht.“ (mz)