Riesiger Vogel Faszination Großtrappe: Jetzt sind sie im Zerbster Land zurück
Großtrappen gehören zu den schwersten flugfähigen Vögeln. In der Region Zerbst waren sie in den 1990er Jahren ausgestorben. Nun ist die Wiederansiedlung gelungen. Das ist weltweit einmalig – aber mühsam.

So leicht gibt René Köhler nicht auf. Durch das Fernrohr sieht er nichts, keine Großtrappen weit und breit. „Sie haben es drauf, genau da zu stehen, wo man sie nicht sieht. Das ist ja auch ihr Job.“ Er steht am Rand eines Ackers, schaut auf sein Handy und vergleicht die Sender-Daten aus der Nacht. Als er das nächste Mal anhält, sind die großen Vögel mit dem rotbraunen Gefieder plötzlich da. Fünf Männchen ziehen über ein Feld. „Sie fressen, spielen und sonnen sich. Manchmal tanzen sie auch. Ich sehe das als Ausdruck reiner Lebenslust.“ Und als Erfolg: Von derzeit zwölf Großtrappen wisse man sicher, dass sie sich dauerhaft im Zerbster Ackerland (Anhalt-Bitterfeld und Jerichower Land) angesiedelt haben. Dabei waren die Trappen dort ausgestorben.