1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Ex Fecht-Elite: Ex Fecht-Elite: Köthenerin Kathrin Meyer liefert sich nun professionelle Wortgefechte

Ex Fecht-Elite Ex Fecht-Elite: Köthenerin Kathrin Meyer liefert sich nun professionelle Wortgefechte

Von Matthias Bartl 19.10.2019, 10:00
Die ehemalige Leistungssportlerin Kathrin Meyer mit Veranstalter Hermann Scherer beim Internationalen Speaker-Slam in Stuttgart.
Die ehemalige Leistungssportlerin Kathrin Meyer mit Veranstalter Hermann Scherer beim Internationalen Speaker-Slam in Stuttgart. Christina Pörsch

Köthen - An Ehrgeiz hat es Kathrin Meyer nie gemangelt. Auch früher nicht, als sie erst acht Jahre alt war und an die Sigmund-Jähn-Schule in Köthen ging. Damals nämlich hat sie mit einem Sport begonnen, der für Mädchen nicht gerade typisch war und ist, in dem sie es aber weit gebracht hat: zu Meisterehren und zu einem Platz an der Sportschule in Berlin - Kathrin Meyer war Fechterin. Natürlich hatte sie den großen Traum, Weltmeisterin zu werden. „Das will ja wohl jeder Sportler. Leider hat sich dieser Traum nicht erfüllt.“

Immerhin aber hat es die inzwischen 48 Jahre alte Frau, die seit vielen Jahren in Berlin lebt, jetzt zur Mit-Inhaberin eines doppelten Weltrekordes gebracht. In diesem Jahr nahm sie in Stuttgart am Internationalen-Speaker-Slam teil - insgesamt gingen 66 Rednerinnen und Redner aus 14 Staaten an den Start. „Da wurde sechseinhalb Stunden geredet“, sagt Kathrin Meyer - so viele Speaker hätten noch nie nacheinander und so lange auf einer Bühne gestanden. Zwei neue Weltrekorde also.

Rednergefecht statt eines Duells mit dem Florett

Nun mag ein Rednergefecht, ein Speaker-Slam, sich für den Laien nicht so anstrengend anhören wie ein minutenlanges Duell mit dem Florett. Das ist eine Täuschung - nur sind die Belastungen andere. Zumal bei dem Vorkampf zwei Tage zuvor, dem Silent Speaker Battle mit 170 Teilnehmern, den man erst einmal überstehen musste, um ins Finale zukommen. Für Kathrin Meyer steht fest: „Die Anspannung beim Silent Speaker Battle mit vier Rednern gleichzeitig auf einer Bühne zu sprechen, war größer als früher auf der Planche gegen einen Gegner anzutreten.“

Und auch der Internationale Wettkampf hatte es in sich. Man hatte fünf Minuten Zeit für die Rede, „dann wurde abgeschaltet“. Kathrin Meyer trat als 51. Rednerin an, hatte also Zeit, sich 50 andere Reden anzuhören. „Darunter waren einige sehr gute, es gab für mich viel zu lernen.“

Denn das Reden gehört zu Kathrin Meyers Profession. Sie arbeitet in Berlin im Bereich Coaching und Beratung. Hat nach ihrem BWL-Studium 20 Jahre lang als Projektmanagerin gearbeitet, für die Deutsche Bahn und andere. Hat Unternehmen beraten bei der Neu-Strukturierung, beim Changemanagement.

Inzwischen hat sich die ehemalige Leistungssportlerin selbständig gemacht

Inzwischen hat sich die ehemalige Leistungssportlerin selbständig gemacht. Sie ist weiter Unternehmensberaterin, weiter Coach für Einzelpersonen oder Gruppen. Und sie ist „Speakerin“, Rednerin, wird gebucht für Vorträge zum Beispiel auf Mitarbeiter-Veranstaltungen.

Das Thema ihrer Rede in Stuttgart passt perfekt dazu: „Die Kraft eines starken Warum - wie man alles schaffen kann.“ Als ehemalige Leistungssportlerin wisse sie, wie wichtig es sei, ein Ziel vor Augen und den unbedingten Willen zu haben, es auch zu erreichen. „Das schafft man nur, wenn man genau weiß, warum man etwas erreichen will.“

In Unternehmen allerdings würden Mitarbeiter häufig immer noch nicht richtig mitgenommen, wenn es um Veränderungen geht. „Man muss mit ihnen reden, ihnen erklären, was auf sie zukommt, wie sie das Neue meistern können.“ Gerade jetzt im Zeitalter der Digitalisierung sind solche Veränderungen an der Tagesordnung. Meyer unterstützt Unternehmen, Veränderungen gut zu planen und gut umzusetzen.

Der nächste Speaker-Slam steht schon vor der Tür

Wie man Veränderungen meistert, hat Kathrin Meyer selbst gut gelernt. Als Sportlerin auf Spitzenniveau wird man damit häufiger konfrontiert. Die Veränderung etwa, als sie 1984 nach Berlin zu Dynamo kam. Wo sie in der Jugend DDR-Meisterin wurde. Die Veränderung, als sie mit 18 das Florett an den Nagel hängte; verletzungsbedingt, aber auch, weil sie sich nach der Wende beruflich zukunftssicher aufstellen wollte.

Und auch dabei muss man immer am Ball bleiben: Der nächste Speaker-Slam steht schon vor der Tür. Im November. In New York. Dort soll der Weltrekord von Stuttgart geknackt werden. Mit Kathrin Meyer auf der Rednerliste. (mz)