1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Ein neuer Rekord: Ein neuer Rekord: 191 Pakete in Köthen für "Kinder helfen Kindern" gespendet

Ein neuer Rekord Ein neuer Rekord: 191 Pakete in Köthen für "Kinder helfen Kindern" gespendet

Von Stefanie Greiner 03.12.2020, 09:37
Johannes Köhler brauchte einen Anhänger, um alle Pakete einladen zu können. Den stellte Hagebau kostenlos bereit.
Johannes Köhler brauchte einen Anhänger, um alle Pakete einladen zu können. Den stellte Hagebau kostenlos bereit. Ute Nicklisch

Köthen - Johannes Köhler ist überwältigt. So viele Pakete wie dieses Jahr hat der Betreiber des Adra-Shops in Köthen noch nie auf die Reise geschickt. 191 kamen zusammen. „Ich freue mich über jedes einzelne Paket.“

Die Kartons, gefüllt mit Spielzeug, Mützen, Stiften, Malblöcken, Süßigkeiten und Kuscheltieren, gehen an arme Kinder in Osteuropa. Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ organisiert die Entwicklungs- und Katastrophenhilfe der Freikirche der Siebenten-Tag-Adventisten zum mittlerweile 21. Mal diese Spendenaktion.

2019 wurden in Köthen 62 Pakete abgegeben

191 sind Rekord für Köthen. Vergangenes Jahr waren es 62. Die Gemeinde hat dieses Jahr sogar mehr Pakete zusammengetragen als die Gemeinden in Halle und Magdeburg. „Das Team und die Gemeinde haben sich unwahrscheinlich eingesetzt“, sagt Johannes Köhler. Abgegeben werden konnten die Pakete im Adra-Shop, außerdem im Reformhaus sowie bei Naturalis.

Am Sonntag hat Johannes Köhler die Pakete verladen. Er brauchte einen Anhänger, um alle wegzubekommen. Der Hagebau-Markt stellte kostenlos einen Anhänger zur Verfügung, worüber er sehr dankbar ist. Im Moment liegen die Pakete im zentralen Lager in Gera. Sie werden von dort aus am Dienstag mit Lastwagen nach Osteuropa gebracht. Angefahren werden unter anderem Waisen- und Kinderheime sowie Schulen. Einige der Kinder bekommen zum ersten Mal in ihrem Leben ein Weihnachtsgeschenk. Die Dankbarkeit sei überwältigend, erzählt Johannes Köhler.

Eine Frau hat allein 19 Pakete gefüllt

Die meisten Pakete wurden von Privatpersonen gespendet. Der Betreiber des Adra-Shops erzählt von einer Frau, die 19 leere Kartons abgeholt, Spenden in ihrem Ort zusammengetragen und damit die Kartons gefüllt hat. „Dann kam sie wieder, brachte alle Kartons und sagte: Ich möchte noch mal neun.“ Auch der Hort in Wulfen machte wieder mit und trug viele Pakete zusammen. Erstmals dabei war in dieem Jahr der evangelische Kindergarten in Köthen.

Viele Teilnehmer hätten durch die Spendenaktion den Adra-Shop das erste Mal besucht, erzählt Johannes Köhler. Und weitere Spenden wie nicht mehr benötigte Kleidung vorbeigebracht. Die wird im Laden für wenig Geld weiterverkauft. Das Geld fließt in Hilfsprojekte. (mz)