1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Achte Auflage von „Bleib hier!“: Durchs Burgtor in die Welt: 45 Aussteller präsentieren sich bei Berufsfindungsmesse in Aken

Achte Auflage von „Bleib hier!“ Durchs Burgtor in die Welt: 45 Aussteller präsentieren sich bei Berufsfindungsmesse in Aken

Die Akener Wirtschafts- und Berufsfindungsmesse wirft ihre Schatten voraus. Genau 45 Aussteller werden sich am 8. Februar in der Sekundarschule der Elbestadt präsentieren. Wer als Stargast erwartet wird.

Von Karl Ebert Aktualisiert: 23.01.2025, 10:45
Jeder Aussteller kann über den Internetauftritt der Wirtschafts-und Berufsfindungsmesse auch seine Werbevideos präsentieren.
Jeder Aussteller kann über den Internetauftritt der Wirtschafts-und Berufsfindungsmesse auch seine Werbevideos präsentieren. Fotos: Ute Nicklisch

Aken/MZ. - Normalerweise werden in diesen Tagen in der Sekundarschule „Am Burgtor“ in Aken bereits Tische und Stühle gerückt, die Bohnerbesen geschwungen und alle Klinken und Fenster noch einmal fein säuberlich geputzt.

Denn am letzten Wochenende steht normalerweise die Wirtschafts- und Berufsfindungsmesse in den Räumen der Bildungseinrichtung an. Doch in diesem Jahr ist keine Spur von Hektik und Betriebsamkeit zu verspüren. Warum auch? „Die achte Auflage der Messe findet erst am 8. Februar statt. Die zeitigen Winterferien haben uns einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht“, sagt Petra Bischoff vom Organisationsstab.

Tiktok-Star „dr. emkus“ kommt zur Berufsfindungsmesse nach Aken

Ungeachtet dessen geht die Stadt mit der Werbung für ihre Veranstaltung so zeitig wie sonst auch in die Offensive. Bürgermeister Jan-Hendrik Bahn (parteilos) ist ganz stolz, als er das Programm präsentiert, denn es steht hoch aktuell ganz im Zeichen von Social Media und Medienkompetenz. Und um die dafür notwendige Klientel zu ziehen, haben sich die Veranstalter auch etwas ganz besonders ausgedacht. Höhepunkt des vierstündigen Events wird sicher der Auftritt des Influencers „dr. emkus“ werden. Der aus Gera stammende TikToker begeistert mit seinen vielseitigen Rollen als Hobbykoch, Jobtester, zweifacher Vater und Festivalfan über eine Million Follower. Live auf der Bühne wird „dr. emkus“ nicht nur Einblicke in sein Leben geben, sondern auch einen unterhaltsamen Kochkurs im Hauswirtschaftsraum gestalten.

„Es freut mich sehr, dass wir durch unsere bisherigen Messen bereits zahlreichen Schulabsolventen einen Ausbildungsplatz in Region bieten und damit die Möglichkeit schaffen konnten, hier zu bleiben und sich ein Leben in der Heimat aufzubauen. Zudem leistet die Messe einen großartigen Beitrag für die Aussteller, die Fachkräfte von morgen zu gewinnen“, sagt Jan-Hendrik Bahn zur Messe mit dem Motto „Bleib’ hier!“ Neben Gesprächen mit den Vertretern von 45 Unternehmern aus der Region, – der Umkreis von 50 Kilometern wird eingehalten – können Interessierte auf der Messe auch ihre Bewerbungsunterlagen von der Agentur für Arbeit checken lassen und Hinweise erhalten, auf was es im Bewerbungsverfahren ankommt. Zu einer vollständigen Bewerbung gehören auch die Bewerbungsfotos. Besucher der Wirtschafts- und Berufsfindungsmesse können gleich vor Ort vom Köthener Fotografen Henner Fritzsche von sich kostenlos Bewerbungsfotos erstellen lassen.

Schulleiter Hans-Reiner Homann ist der Gastgeber der Messe.
Schulleiter Hans-Reiner Homann ist der Gastgeber der Messe.
Foto: Nicklisch

  Darüber hinaus findet auch das traditionelle Berufsquiz wieder statt, „bei dem einfache, aber auch durchaus schwierige Fragen zu beantworten und tolle Preise zu gewinnen sind“, wie die stellvertretende Schulleiterin Ariana Chwoika verrät. Dort können zum Beispiel Konzertkarten für die „KONTRA K – Augen träumen Herzen sehen Tour 2025“ und die „Nina Chuba Sommershows 2025“ gewonnen werden.

Die Anfänge der Akener Berufsfindungsmesse liegen zehn Jahre zurück

Die Anfänge der Akener Messe liegen zehn Jahre zurück. „Wir haben einmal mit fünf Firmen im alten Foyer begonnen“, erinnert sich Schulleiter Hans-Reiner Homann. „Schon wenig später waren es 20 und heute sind es 45. Damit ist die Kapazitätsgrenze erreicht.“ Homann ist es wichtig, Bildungsangebote außerhalb des Unterrichts anzubieten. „Außerdem wollen wir der Stadt helfen, die Jugendlichen hier zu halten und wollen auch Bindeglied zwischen den Firmen sein, denn wir haben gemerkt, dass deren Vertreter eigentlich nur bei uns einmal im Jahr zusammenfinden. So eine Messe bleibt auch lange in den Köpfen der Schüler. Wer das erlebt hat, kommt am Montag mit einem anderen Gefühl in den Unterricht zurück“, hat der Schulleiter in den ersten sieben Auflage so seine Erfahrungen gesammelt.

„Viele von den zumeist mittelständischen Firmen werden von den Schülern bei der Lehrstellensuche zu wenig einbezogen, obwohl sie beste Beschäftigungschancen in vielfältigen Berufszweigen bieten. Diese Messe ist ein Puzzleteil, um den Jugendlichen die beruflichen Möglichkeiten der Heimat aufzuzeigen“, erklärt Isabelle Ziegler, Geschäftsführerin operativ der Agentur für Arbeit.