1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Dienstleistungen in Köthen: Dienstleistungen in Köthen: Postfiliale bleibt in der Lindenstraße

Dienstleistungen in Köthen Dienstleistungen in Köthen: Postfiliale bleibt in der Lindenstraße

Von Claus Blumstengel 24.07.2014, 19:12
Mitarbeiter des Paketdienstleisters DHL
Mitarbeiter des Paketdienstleisters DHL dpa/symbol Lizenz

Köthen/MZ - Ob er vielleicht die Meldung über den Umzug der Postfiliale in der Lindenstraße 12-13 in Köthen übersehen hätte, möchte MZ-Leser Georg Heeg wissen. Anlass für die Frage gab ein Paket, das er erwartete. Auf der Seite www.dhl.de im Internet wollte er sich mit Hilfe der Sendungsverfolgung über dessen Transportweg informieren. Das klappte auch, doch zu seinem Erstaunen fand er dort den Hinweis: „Die Sendung wird zur Abholung in die Filiale An der Eisenbahn 13, 06366 Köthen (Anhalt), gebracht.

Benachrichtigung im Briefkasten

„Sollte die Köthener Postfiliale tatsächlich in das ehemalige Kondi-Gebäude gezogen sein?“, fragte sich Heeg. Doch dann fand er im Briefkasten die Benachrichtigungskarte des Zustellers. Darauf stand, er müsse das Paket wie gehabt in der Lindenstraße 12-13 abholen.

Und genau so sei das auch, informiert Anke Blenn von der Pressestelle der Deutschen Post DHL in Berlin. Nur der Zustellstützpunkt der Deutschen Post sei am 14. Juni 2014 aus dem Gebäude Lindenstraße ausgezogen und befinde sich seitdem in dem neuen Mietobjekt An der Eisenbahn 13 in Köthen.

Räumliche Veränderung war sinnvoll

Hintergrund ist der schon 2008 erfolgte Verkauf des damals der Post gehörenden Gebäudes in der Lindenstraße. Bislang hatte die Post den hinteren Teil noch für ihren Zustellstützpunkt für die Brief- und Paketversorgung gemietet. Im vorderen Gebäudeteil ist nach wie vor das Postbank Finanzcenter Köthen untergebracht, wo alle Postdienstleistungen angeboten werden. „Eine räumliche Veränderung war für uns sinnvoll, da die Sendungsmengen vor allem im Paketbereich weiter wachsen werden und dies auch veränderte Anforderungen an die Räumlichkeiten mit sich bringt - vor allem höheren Platzbedarf“, erklärt Anke Blenn.

Gute Arbeitsbedingungen

Der neue Standort An der Eisenbahn 13 sei für den Zustellbetrieb gut geeignet, da es hier gute Arbeitsbedingungen wie zum Beispiel Ebenerdigkeit, mehr Platz und eine gute Anbindung an das Straßennetz gebe.

Im Zustellstützpunkt An der Eisenbahn 13 sind insgesamt 45 Mitarbeiter beschäftigt. Von hier aus erfolgt die Versorgung der Stadt Köthen und Umland (Aken, Osternienburger Land) mit Briefen und Paketen. Die Anlieferung der für Köthen und Umland bestimmten Briefe erfolgt über das Briefzentrum in Hohenthurm bei Halle, von Päckchen und Paketen über das DHL-Paketzentrum in Radefeld bei Leipzig.

Der Arbeitstag der Postboten beginnt morgens im Zustellstützpunkt mit dem Sortieren der Briefe und Pakete entsprechend der Zustelltour und der Beladung der Zustellfahrzeuge. Nachdem alle Sendungen verladen sind, starten die Postboten ihre Tour.

Wie kam es aber nun zu der Aufforderung im Internet, Georg Heeg solle sein Paket An der Eisenbahn abholen?

„Höchstwahrscheinlich wurde bei der Online-Sendungsverfolgung des betreffenden Paketes die Ortsangabe der Postfiliale in der Lindenstraße mit dem Standort des Zustellstützpunktes An der Eisenbahn 13 verwechselt“, vermutet die Pressesprecherin. Dort sei eine Abholung von Sendungen aber nicht vorgesehen.