Der Tassen-Sieger kommt aus Köthen
KÖTHEN/MZ. - Die Auswahl sei schwer und man sei sich in der Jury anfangs auch nicht einige gewesen, sagte Michael Köpke während der Vorstellung des diesjährigen Sierentwurfs für das Motiv der Weihnachtstasse der Werbegemeinschaft für die Bachstadt Köthen (Anhalt) e. V. Doch dann habe man sich schließlich doch gemeinschaftlich für die Arbeit des Kötheners Steffen Fischer entschieden. Sie werde nun die aktuelle Weihnachtstasse zieren.
Die Einreicher der anderen fünf Entwürfe - Heike Krostitz (Köthen), Christian Ratzel (Köthen), Daniel Heinicke (Aken), Lutz Bolsdorf (Wörlitz) und Steffen Block (Coswig) sollten sich als zweite Sieger betrachten, denn alle Arbeiten seien schön und reizvoll gewesen. Köpke: "Es hat mich ganz besonders gefreut, dass auch Auswärtige an unserem Wettbewerb teilgenommen haben."
Die Tasse werde nun in größerer Stückzahl hergestellt und könne auf dem Köthener Weihnachtsmarkt gegen das dafür erhobene Pfand (in noch nicht bekannter Höhe) käuflich erworben werden, so Michael Köpke weiter. Ihre offizielle Vorstellung und die Prämierung des Siegerentwurfs erfolge am 28. November bei der Eröffnung des Marktes. Der Jury gehörten außer Köpke (Firma Uhren und Schmuck) Regine Hammer, Katrin Neuendorf (beide Modefrisur e. G.), Beate Louca (Fielmann) und Rainer Germann (Maßkürschnerei) an. Die Entscheidung ist in Unkenntnis darüber gefallen, von wem der jeweilige Entwurf stammt. Michael Köpke: "Es ist wirklich nach Schönheit gegangen." Die Prämie für den Sieger ist noch geheim, soll eine Weihnachtsüberraschung werden.
Bereits vor dem offiziellen Aufruf dazu, informierte Köpke darüber, dass die Werbegemeinschaft auch wieder einen Wettbewerb um den am schönsten gestalteten Wunschzettel von Kindern starten werde. "Ich möchte die Kinder bereits heute dazu auffordern, ihre Wünsche künstlerisch zu gestalten", sagte er. Und wünscht sich, dass wirklich die Kinder zu Werke gehen. Nichts gegen Anleitung durch die Eltern, aber gestalten sollte doch der Nachwuchs selbst. Die Annahmestellen für die kleinen Kunstwerke würden noch bekannt gegeben, die Arbeiten der Kinder werden in der Köthener Sparkasse am Markt ausgestellt, die besten drei prämiert. An Privatpersonen, Betriebe, Kindereinrichtungen, Institutionen, Geschäfte erging die Bitte, sich rege an der Weihnachtsbaum-Schmückaktion in der Innenstadt zu beteiligen.