1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Badesaison: Badesaison: Später Start in Edderitz

Badesaison Badesaison: Später Start in Edderitz

Von wladimir kleschtschow 19.06.2013, 12:07
John und Rika aus Aken bei „Bauarbeiten“ am See-Ufer.
John und Rika aus Aken bei „Bauarbeiten“ am See-Ufer. Nicklisch Lizenz

Edderitz/MZ - Strahlender Sonnenschein, Lufttemperatur schon am Morgen bei 28 Grad: Ein solches Wetter hätte sich Christian Madl schon viel früher gewünscht. Madl bewirtschaftet das Edderitzer Seebad, das vom örtlichen Verein „Kulturhaus“ bei der Stadt Südliches Anhalt gepachtet wird. „Bei der diesjährigen Saison fehlen uns wegen des kalten Wetters fast zwei Monate“, sagt er.

Nun stimmt es aber endlich mit dem Wetter, und die Gäste kommen. Das Bad ist von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Die ersten Badelustigen erschienen am Dienstag bereits früher. Bis Nachmittag füllte sich der Strand. Der Sandstreifen ist zwar deutlich schmaler geworden als im vergangenen Jahr: Der Pegel des Sees ist unter dem Druck des Grundwassers stark angestiegen. Doch es gibt noch genug Platz, um in der Sonne zu liegen und eine kleine Strandmuschel aufzubauen. Auch am FKK-Strand, der am Ende der Anlage liegt, genossen Anhänger der Freikörperkultur das Hochsommerwetter. Auf einer Wiese im Hintergrund ist ein Reich der Camper, das gut genutzt wird. „Hier waren auch einige Akener, die ihre Stadt wegen Hochwassers verlassen mussten“, berichtet Madl.

Viele Leute würden ihren Arbeitsplatz gern mit Martina Schuhmann tauschen. Barfuß und in luftiger Kleidung sitzt sie im Kassen-häuschen am Eingang. Wenn mal kurz Pause ist, braucht sie nur ein paar Schritte zu machen und hat eine schöne Sicht auf den See und die gesamte Anlage. Der leichte Wind trägt zarten Duft heran: Die unzähligen Rosen im Rosengarten stehen in voller Blütenpracht. Martina Schuhmann gibt Badelustigen bei Bedarf Raucherdosen mit. Am Strand und in der gesamten Anlage ist es peinlich sauber und so soll es auch bleiben.

In den Wochen vor den Schulferien erwartet Madl viele Schulklassen, die an ihren Wandertagen nach Edderitz kommen. Am See kann man alles tun, was ein Kinderherz im Sommer begehrt: baden, grillen, spielen, Eis essen, Tretboot fahren, mit Rollschuhen flitzen. So rechnet Madl dann auch in den Sommerferien mit vielen Besuchern im Schulalter. „Wenn das Wetter so bleibt“, sagt er vorsichtig angesichts schlechter Erfahrungen mit Petrus.

Nils schmeckt das Eis.
Nils schmeckt das Eis.
Nicklisch Lizenz