1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Ausschreibungen ohne Erfolg: Ausschreibungen ohne Erfolg: Sterben im Osternienburger Land die Kneipen aus?

Ausschreibungen ohne Erfolg Ausschreibungen ohne Erfolg: Sterben im Osternienburger Land die Kneipen aus?

Von Karl Ebert 12.06.2018, 08:25
Auch das Sportlerheim Wulfen war im Amtsblatt ausgeschrieben - ohne Erfolg.
Auch das Sportlerheim Wulfen war im Amtsblatt ausgeschrieben - ohne Erfolg. Heiko Rebsch

Osternienburg - Wo gehen wir denn heute Abend mal hin zum Abendessen? Diese Frage stellen sich Paare oder Familien nicht selten nach anstrengenden Arbeitstagen oder am Wochenende, wenn sie mal keine Lust haben, den heimischen Herd anzuwerfen. Die meisten finden dann auch eine Lokalität, in der es sich gerade bei den derzeitigen Temperaturen sehr angenehm im Freien sitzen und essen lässt.

Zwei Kneipen ausgeschrieben - ohne Erfolg

Aber es gibt  auch Orte, in denen es sich äußerst schwierig gestaltet, auf die eingangs gestellte Frage eine Antwort zu finden. In Drosa etwa oder in Wulfen, selbst in Großpaschleben ist das so. Die Gemeinde Osternienburger Land hat mit einem Kneipensterben zu kämpfen. Um dem entgegen zu wirken, hat Bürgermeister Stefan Hemmerling im Amtsblatt vom April 2018 die Gaststätte „Am Naherholungszentrum Drosa“ und das „Sportlerheim Wulfen“ ausschreiben lassen -  vergeblich.

Bis heute haben sich keine Interessenten bei ihm gemeldet, und er hat auch wenig Hoffnung, dass sich an dieser Situation noch etwas ändern wird. „Zu den beiden Schließungen ist es durch Kündigungen gekommen“, erklärt Hemmerling, ohne allerdings konkret zu werden, ob von Seiten des Verpächters oder des Pächters. „Beide Gaststätten haben wesentlich vom Saisongeschäft gelebt. Da wird es schwer, aktuell noch etwas zu finden, denn wir sind ja schon mitten im Sommer.“ Die Verpachtung von Gaststätten sei in den letzten Jahren nicht einfacher geworden. Viele tragen sich nicht und neue Pächter geben mitunter schon nach kurzer Zeit auf, um sich nicht unnötig in wirtschaftliche Notlagen zu manövrieren.

Im Fall von Drosa will  Hemmerling im nächsten Jahr noch einmal einen Versuch mit einer Ausschreibung unternehmen. In Wulfen wird mittlerweile über eine andere Möglichkeit der Nutzung nachgedacht.  „Der Ortschaftsrat hat die Idee, im  Sportlerheim den Jugendclub unterzubringen und und das jetzt vom Jugendklub genutzte Gebäude zu veräußern“, sagt Hemmerling. „Aber da ist das letzte Wort noch nicht gefallen. Da müssen noch Gespräche geführt werden.“

Bescheidene Lage auch in Drosa und Wulfen

Keinen Einfluss hat die Gemeinde Osternienburger Land auf die Schließung der Gaststätte „Zum schwarzen Adler“ in Großpaschleben, denn die ist in privater Hand. Und den vormaligen Betreibern ist offensichtlich auch egal, was künftig dort passiert. „Zu verkaufen - egal ob als Gaststätte oder anderer Nutzung“ steht dort.

Während die Einwohner in Großpaschleben  immerhin noch den weit in der Region beliebten „Paschlewwer Freizeit- & Ferienhof“  besitzen, sieht das in Drosa und Wulfen bescheidener aus. In Wulfen hat die Familie Frommert viele Jahre für hohe Kontinuität beim Betrieb des Sportlerheims gesorgt und zudem auch noch das Lokal „Goldener Engel“ bewirtschaftet. 

Die dort veranstalteten Heimatfeste waren legendär und hatten einen guten Ruf weit über die Ortsgrenzen hinaus. In der jüngsten Vergangenheit hat dann aber immer öfter der Betreiber gewechselt, was der Annahme der Gaststätte durch Besucher abträglich war. Mittlerweile ist auch dort kein Gaststättenbetrieb mehr.  Nur der Saal wird noch durch Vereine und für Festivitäten genutzt.

Nicht anders ist die Lage in Drosa. Die  ehemalige Kneipe am Schänkenplatz  dient  heute als Wohnung. Wenigstens finden in dem über 100 Jahre alten Saal noch regelmäßig Feuerwehrbälle, Vereins- und andere Feste statt. Und weil Eventmanager Karsten Krinke dort Einzug gehalten hat, bleibt zu hoffen, dass das auch noch eine Weile so bleiben wird.

Die Aufzählung der Gaststätten, die mittlerweile keine mehr sind, erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. (mz)