1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Anhalt-Bitterfeld: Anhalt-Bitterfeld: Baden, campen, Boot fahren

Anhalt-Bitterfeld Anhalt-Bitterfeld: Baden, campen, Boot fahren

Von wladimir kleschtschow 23.04.2012, 18:27

Edderitz/MZ. - Der Auftakt ist mit einer Premiere verbunden: Erstmalig läuft der gesamte Betrieb unter der Regie des örtlichen Vereins "Kulturhaus". Die Stadt Südliches Anhalt, auf deren Territorium der See liegt, vergab das Areal an den Verein zur Pacht für zehn Jahre.

In den Händen des noch jungen Vereins - er wurde vor zweieinhalb Jahren gegründet - liegt nun das gesamte Areal mit einer Fläche von rund 45 000 Quadratmetern. Den Besuchern steht hier viel mehr als nur der See und der Strand zur Verfügung. In den vergangenen Jahren wurde am Westufer des ehemaligen Tagebaus mit viel Fördergeldern ein Naherholungsgebiet geschaffen. Neben dem rund 400 Meter langen Sandstrand gibt es unter anderem ein Strandcafé, Volleyball-Felder, einen geologischen Lehrgarten, einen Barfuß-Pfad, einen Rosengarten sowie einen Spielplatz. Erholungssuchende kommen auch aus anderen Landkreisen und aus Halle. "Wir sind uns bewusst, dass es nicht leicht ist, das Riesenareal zu bewirtschaften", sagt Vize-Vereinschef Christian Madl, der am See ein Eiscafé betreibt. "Wir haben aber etliche ehrenamtliche Helfer und erwägen auch, Leute anzustellen."

Die wichtigste Aufgabe sei es erst einmal, den baldigen Badebetrieb zu sichern. Den Gästen soll mehr als bisher geboten werden. "Wir haben vier Tretboote bestellt, die zur Eröffnung des Saison geliefert werden", nennt Madl eine Neuerung. "Sie können ausgeliehen werden." Wenn Nachfrage besteht, soll ein Ruderboot hinzukommen. Rettungsschwimmer von der Wasserwacht werden dafür sorgen, dass niemand ertrinkt.

Ist der Betreiberwechsel mit einer Erhöhung der Eintrittspreise verbunden? "Die Preise bleiben die selben, wie vergangenes Jahr", versichert Vereinschef Rainer Simon. Da der Verein das Objekt erst zum 1. Mai übernimmt, ist die Zeit zu knapp, in dieser Saison viele Service-Neuerungen zu bieten. Für die Zukunft sind aber etliche Ideen entstanden. Zu den Visionen gehören ein Sauna-Container und eine Kosmetik-Welness-Station. Die relativ lange Pachtzeit von zehn Jahren ist eine gute Voraussetzung dafür, dass sich Investitionen rentieren. Auch mal ein Musikkonzert unter freiem Himmel am Eiscafé sei durchaus vorstellbar.

Ob alle Ideen in Erfüllung gehen, muss erst geprüft werden. Den Stadtrat des Südlichen Anhalt konnte der Verein jedenfalls überzeugen. "Nachdem wir das Edderitzer Seebad-Areal ausgeschrieben haben, meldeten sich drei Interessenten - einer davon sogar aus dem Salzlandkreis", teilte Burkhard Bresch, Bürgermeister des Südlichen Anhalt, mit. "Der Edderitzer Verein hat uns überzeugt. Außerdem kennen sich die Edderitzer mit ihrem See am besten aus."

Was keine Vision, sondern bald Wirklichkeit wird, ist die Errichtung eines Campingplatzes am südlichen Rand des Areals - nur einige Dutzend Meter vom Wasser entfernt. Auch dieser wird dann vom Verein betrieben. Anfang Mai sollen die Bauarbeiten starten. Es ist davon die Rede, dass der Campingplatz schon in diesem Sommer eingeweiht werden könnte.

Die MZ berichtete kurz über den künftigen Campingplatz. Prompt gab es Reaktionen. "Wir haben bereits Anfragen von Campingfreunden", sagt Burkhard Bresch. "Einige wollen sogar wissen, ob der Platz auch im Winter in Betrieb sei." Diese Frage muss der Verein allerdings mit Nein beantworten. "Die Sanitäranlagen sind für den Winter nicht geeignet", nennt Christian Madl einen der Gründe. "Und die Kosten wären zu hoch."