1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. ADMV-Classic-Cups in Köthen: ADMV-Classic-Cups in Köthen: Klassiker mit dynamischer Natur

ADMV-Classic-Cups in Köthen ADMV-Classic-Cups in Köthen: Klassiker mit dynamischer Natur

Von helmut dawal 02.10.2015, 09:51
Christian Pätzold ( r.), Nils Koch und Dirk Hermann mit dem Mazda, der für den MC Köthen beim Classic-Cup mitfährt.
Christian Pätzold ( r.), Nils Koch und Dirk Hermann mit dem Mazda, der für den MC Köthen beim Classic-Cup mitfährt. Heiko rebsch Lizenz

köthen - Nach drei Jahren Abstinenz kommen die Freunde des Motorsports am Wochenende 3./4. Oktober wieder auf ihre Kosten. Köthen ist Austragungsort des letzten Laufes des diesjährigen ADMV-Classic-Cups. Der Motorsportclub (MC) Köthen hat dafür gesorgt, dass dieses Rennen in Köthen ausgetragen wird. „Diese Veranstaltung ist zugleich ein weiterer Beitrag unseres Vereins für das Jubiläum Köthen900“, sagte Vereinsvorsitzender Dirk Herrmann.

Keine taufrischen Wagen werden auf der Rennstrecke Wattrelosring im Gewerbegebiet West ihre Runden drehen, sondern Fahrzeuge, die schon in die Jahre gekommen sind - eben Klassiker. „Der Cup befasst sich mit historischen Fahrzeugen in dynamischer Natur“, formulierte es Dirk Herrmann. Die Besitzer der Fahrzeuge haben die Autos und Motorräder nicht nur optisch aufgehübscht, sondern teils auch technische Veränderungen vorgenommen, vor allem bei den Motoren, um ihnen eine höhere Leistung zu entlocken.

So können die Zuschauer beispielsweise einen Pkw DKW 600 aus dem Baujahr 1929 bestaunen und auch in Aktion erleben. Mit dabei sind Trabis, Ladas, Skodas und Wartburgs sowie diverse MZ-Motorräder und japanische Modelle. Über 50 Teilnehmer haben sich laut Herrmann bereits angemeldet. Sie kommen in der Mehrzahl aus dem Osten der Bundesrepublik.

Auf dem Lausitzring im Einsatz

Der MC Köthen ist mit seinem mattgrauen Mazda MX3 mit V6-Motor dabei. Das Auto ist Baujahr 1993, wurde in Berlin gekauft und von den MC-Mitgliedern in Eigenleistung aufgemotzt. Das Auto dient dem Verein als Werbeobjekt, mit dem Mazda kann man aber auch Rennen fahren. Erst vor wenigen Tagen war der Wagen auf dem Lausitzring im Einsatz. „Wir haben damit auf das Rennen in Köthen aufmerksam gemacht“, sagte der Vereinschef.

Nun geht der Mazda das erste Mal bei einem Rennen an den Start. Wer den Wagen fährt, steht noch nicht fest. „Das losen wir noch aus“, kündigte Herrmann an.

Eine Veranstaltung in der Dimension - das geht nur mit Hilfe von Sponsoren. Derer gibt es rund 20, und Dirk Herrmann ist ihnen allen für die Unterstützung sehr dankbar. „Vor allem dem Hagebau-Markt und dem Hagebau-Centrum, die haben den Mammutanteil übernommen“, nannte Herrmann den Hauptsponsor.

Die Vorbereitungen für den Classic-Cup sind in vollem Gange. An erster Stelle steht die Sicherheit für die Fahrer und das Publikum. Für die Fahrzeuge gibt es strenge Vorschriften: Käfig im Fahrgastraum, Vierpunkt-Gurte, Feuerlöscher, ein außen angebrachter Notausschalter - das müssen beispielsweise die Rennwagen vorweisen.

Stroh zur Sicherung

Auch die Strecke soll so sicher wie möglich sein. Zwei oder drei Schikanen werden auf dem geraden Teil der rund 1200 Meter langen Rennstrecke errichtet, um das Tempo etwas herauszunehmen. 35 Lichtmasten und mehrere Parkbuchten werden mit Stroh gesichert. 80 große Ballen stellt die APH Hinsdorf für das Rennen zur Verfügung.

Los geht es am Sonnabend mit der Fahrzeugabnahme. Danach startet ab elf Uhr das freie Training. Die Wertungsläufe in den verschiedenen Klassen finden am Sonntag ab acht Uhr statt. „An beiden Tagen können sich die Zuschauer die Autos und Motorräder anschauen und mit ihren Besitzern ins Gespräch kommen“, betonte Dirk Herrmann.

Nicht das Tempo steht bei dem Classic-Cup im Vordergrund. Vielmehr geht es darum, die vorgegebenen Runden möglichst gleichmäßig zu absolvieren. Jedes Fahrzeug wird mit einem Transponder ausgestattet, so dass die Rundenzeiten genau gemessen werden. „Wer die geringste Rundendifferenz hat, ist der Sieger“, erklärte Herrmann zum Reglement.

Dennoch wird nicht geschlichen, die Fahrer wollen schon zeigen, was ihre Autos drauf haben. „Es geht durchaus spannend zu“, so der Vereinsvorsitzende. (mz)

Der Motorsportclub Köthen sucht noch einige Streckenposten. Weitere Informationen auf www.mc-koethen.de