Ab Januar neuer Chef für Köthen Marketing
Köthen/MZ/hda. - Wie Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender, auf MZ-Anfrage mitteilte, wird Dallmann die GmbH übergangsweise leiten, und zwar so lange, bis die Verschmelzung der kreislichen und städtischen Kultureinrichtungen vollzogen ist. In diesem Zuge werde auch der Posten des Geschäftsführers für den künftigen Kulturbetrieb ausgeschrieben.
Notwendig wurde die Neubesetzung, weil der Vertrag mit dem bisherigen Geschäftsführer Jürgen Busch zum Jahresende ausläuft. Ursprünglich, so Zander, hatte die Verwaltung den Vorschlag unterbreitet, den Vertrag mit Jürgen Busch bis zur Neugründung des gemeinsamen Kulturbetriebes zu verlängern. "Dafür hat es im Stadtrat aber keine politische Mehrheit gegeben", sagte der OB. Er nutzte die Gelegenheit, um Jürgen Busch für dessen fast sechsjähriges Wirken in der Köthen Marketing GmbH zu danken. "Aus meiner Sicht hat er eine gute Arbeit geleistet", äußerte Zander. Gleichwohl räumte der OB ein, dass es auch Kritik an der Arbeit der Gesellschaft gegeben habe. "Wer Marketing macht, ist dieser Kritik immer ausgesetzt. Da werden nie alle zufrieden sein", bemerkte Zander.
Werner Dallmann wird sich auch weiterhin um die Wirtschaftsförderung kümmern. Dass er nun zwei Aufgabenbereiche betreuen muss, ist nach Zanders Auffassung kein Problem, da Wirtschaftsförderung und Marketing schon in der Vergangenheit zusammen gearbeitet haben. Nach den Worten des Aufsichtsratsvorsitzenden soll die Köthen Marketing GmbH Bewährtes auf jeden Fall fortsetzen. Zander führte Veranstaltungen wie das Osterfeuer, die Musikmeile, den Töpfermarkt und die Mitwirkung am Sachsen-Anhalt-Tag an, auf die man in Köthen nicht verzichten wolle. "Wunderdinge darf man in dieser Übergangszeit von dem neuen Geschäftsführer aber nicht erwarten", sagte der OB.