1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. 24. Kuhfest in Köthen: 24. Kuhfest in Köthen: Von Linda Hesse bis zum "Melkkarussell"

24. Kuhfest in Köthen 24. Kuhfest in Köthen: Von Linda Hesse bis zum "Melkkarussell"

Von Helmut Dawal 06.09.2016, 06:00
Linda Hesse, hier bei einem Auftritt in Bitterfeld
Linda Hesse, hier bei einem Auftritt in Bitterfeld Archiv/Ruttke

Köthen - Die Bachfesttage sind gerade vorüber, da steht schon die nächste Feierlichkeit bevor: Am Wochenende sind die Köthener zum traditionellen Kuhfest eingeladen, das seine 24. Auflage erlebt.

„Es ist das Stadtfest, für das es keine Haushaltsstelle gibt und für das kein Eintritt erhoben wird. Möglich ist das durch die Verzahnung von ehrenamtlichem Engagement und Sponsoren“, betonte Ronald Mormann, Senatspräsident der 1. Köthener Karnevalsgesellschaft (Kukakö), die das Fest ausrichtet.

Von Rock'n'Roll bis Big Band

Los geht es am Freitagabend, dem 9. September, um 20 Uhr im äußeren Schlosshof mit der Kukakö-Sommerparty und der Band „Zweiteiler“. Ein „Kessel Super-Buntes“ wird am Sonnabend ab 14 Uhr gewaschen.

Mit dabei sind unter anderem Chris Doerk, das Kukakö-Ensemble, die Big Band Gröbzig und die Rotkehlchen-Kids . Am Abend ab 20 Uhr spielen „The Firebirds“, deren besondere Stärke der Rock’n’Roll ist.

Mieterfest der WGK

Für den dritten Kuhfest-Tag am 11. September zeichnet die Wohnungsgesellschaft Köthen (WGK) verantwortlich. Das Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und nimmt das Jubiläum zum Anlass für ein großes Mieterfest.

„Es sind aber alle Köthener ganz herzlich willkommen“, betonte WGK-Geschäftsführer David Rieck. Der Geburtstag der Wohnungsgesellschaft wurde gemeinsam mit dem Kukakö vorbereitet.

„Der Verein hat ja Erfahrungen mit großen Veranstaltungen. Zudem sind Bühne, Technik und Gastronomie schon vorhanden, das können wir mitnutzen“, äußerte sich Rieck dankbar für die Zusammenarbeit.

Linda Hesse und „de Randfichten“

Von zehn bis 20 Uhr soll die WGK-Geburtstagsfete auf der Wiese vor dem Veranstaltungszentrum dauern. Für gute musikalische Unterhaltung sorgen ab elf Uhr „de Randfichten“, ab 15 Uhr Linda Hesse und ab 18 Uhr Petra Zieger.

Die WGK ermöglicht interessierten Besuchern über eine Verlosung auch den ganz persönlichen Kontakt mit diesen Künstlern. Zu sehen ist eine kleine Ausstellung mit mehreren Köthener Stadtmodellen.

Von zehn bis 17 Uhr bietet die WGK zudem einen besonderen Service: Zwischen der Rüsternbreite und dem Schlossplatz pendelt ein Oldtimer-Omnibus. „Damit kann man kostenlos zum Fest kommen“, informierte David Rieck.

Rummel auf dem Marktplatz

An allen drei Tagen Kuhfest-Tagen ist Rummel auf dem Marktplatz. Am Sonntag gibt es außerdem auf dem Holzmarkt einen Trödelmarkt. „Es werden also wieder drei bunte Tage, an denen für jeden Geschmack etwas geboten wird“, sagte Ronald Mormann.

Sein Verein ist in besonderer Weise gefordert, nämlich durch den Sachsen-Anhalt-Tag in Sangerhausen, der zeitgleich mit dem Kuhfest stattfindet. Somit sei ein Großteil der Kukakö-Mitglieder am Samstag im Bühnenprogramm, und am Sonntag im Umzug in Sangerhausen gebunden.

Jedoch würden die rund 50 Mitglieder wie in all den Jahren zuvor mit dafür sorgen, dass Köthen und der Landkreis beim Landesfest gut repräsentiert werden. Viele seien vor, zwischen und nach ihren Auftritten in Sangerhausen noch beim Kuhfest im Einsatz.

„Diese extreme Kraftanstrengung schultern zu wollen und zu können, macht die Kukakö-Familie besonders stolz“, äußerte der Senatspräsident. (mz)