1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Vandalismus in Glücksburger Heide: Vandalismus in Glücksburger Heide: Sauerei in der Berghütte

Vandalismus in Glücksburger Heide Vandalismus in Glücksburger Heide: Sauerei in der Berghütte

Von Frank Grommisch 07.06.2019, 12:28
Bauschutt wurde von bislang Unbekannten vor der Berghütte in der Glücksburger Heide abgekippt.
Bauschutt wurde von bislang Unbekannten vor der Berghütte in der Glücksburger Heide abgekippt. F. Grommisch

Jessen - Detlef Polzenhagen, stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins „Glücksburger Heide“, verschlägt es bei dem Anblick die Sprache. In der „Berghütte“, einer Schutzhütte in der Glücksburger Heide, gar nicht weit entfernt von der Arnsdorfer Reihe in Jessen, wurde ein blauer Plastebehälter verkehrt herum auf einen der beiden Tische gekippt.

Daraus ist Teer auf das rustikale Holzmöbel gelaufen und fest geworden. Vor der Hütte wurde Bauschutt abgekippt. Zerbrochene Steine, Teile von Sauerkrautplatten und Fliesen liegen dort, dazwischen eine Matte oder ein Teppich.

„Das ist doch abartig“, sagt Polzenhagen schließlich, der sich gemeinsam mit Friedhelm Peth den Schaden besieht. „Wir haben schon vieles gehabt, aber so etwas noch nicht.“ Wahrscheinlich wurde der Müll mit einem Autoanhänger dorthin gebracht, wie Detlef Polzenhagen aus den Spuren im Sand deutet.

Die Mitglieder des Heidevereins engagieren sich in der Freizeit für die Ausflugsziele in der Heide, damit auch andere Leute dort Erholung finden, gepflegte Rastplätze und Schutzhütten vorfinden. „Sie opfern dafür in jedem Jahr viele Stunden.“

Mutwillige Schäden gibt es immer mal, aber in dieser Dimension sei das schon etwas Außergewöhnliches. Was treibt Leute dazu, sich derart auszumisten und der Allgemeinheit Schaden zuzufügen? Die Arbeit der Mitglieder werde auf diese Weise in gröbster Weise mit Füßen getreten. Zudem stellt sich die Frage, was die Schadensbeseitigung kosten wird. Arbeitsleistungen werden erforderlich sein, die sinnvoller hätten eingesetzt werden können.

Von dem Umweltfrevel erfuhr Detlef Polzenhagen am Mittwoch. Ein Jäger, der in dem Bereich sein Revier hat, habe am Vortag die Schandtat an der Berghütte gesehen. Auch der Pflegeverantwortliche der Schutzhütte (für viele Objekte in der Heide haben Freiwillige die Patenschaft übernommen und kümmern sich regelmäßig) hatte über die illegale Müllentsorgung informiert.

„Dass eine so schöne Schutzhütte derart geschändet wird“, Detlef Polzenhagen kann es nicht fassen. Der Heimatverein werde in jedem Fall Anzeige erstatten, kündigt der stellvertretende Vereinsvorsitzende an. (mz)

Ein Teerbehälter wurde auf einen Tisch in der Schutzhütte gekippt.
Ein Teerbehälter wurde auf einen Tisch in der Schutzhütte gekippt.
Grommisch