1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Unternehmen ist stolz auf geringe Fluktuation

Unternehmen ist stolz auf geringe Fluktuation

Von BORIS CANJE 19.10.2008, 15:47

ANNABURG/MZ. - Und es waren nicht irgendwelche, sondern diejenigen, die seit 25 Jahren und mehr dabei sind, und in den zurückliegenden Jahren ein Betriebsjubiläum begangen haben. Sie alle wurden zu einer kleinen Feier in das Porzellan-Café eingeladen.

Eigentlich, so bekannt Peter Ploss, hätte so ein Fest schon viel früher einmal stattfinden müssen. "Aber, lieber etwas später, als überhaupt nicht." Und er bekennt auch, dass ein nicht alltägliches Jubiläum der Grund war. Hans-Joachim Klütz war am 1. September 40 Jahre im Unternehmen beschäftigt, hatte dort auch gelernt.

Und weil dem guten Verhältnis zur Belegschaft so viel Augenmerk gewidmet wird, war nicht nur Sohn Michael Ploss anwesend. "Ich habe extra meine Frau einfliegen lassen", führte der Chef des Unternehmens aus. Gemeinsam gratulierten sie den Jubilaren, überreichten eine Urkunde von der Industrie- und Handelskammer (IHK), ein Geschenk - natürlich aus Porzellan - und einen Blumenstrauß. Bei der IHK habe man sich gewundert, über die große Zahl der Urkunden. Vermutlich müsse dort nur zu Weihnachten so oft unterschrieben werden, meinte Peter Ploss.

Und trotz der Vielzahl der zu Ehrenden, wurde es keine Massenabfertigung. Jeder wurde einzeln nach vorn gerufen. Den Reigen eröffnete Heike Böhme. Nicht, weil sie seit 25 Jahren dabei ist, sondern weil sie am Freitag auch Geburtstag feierte.

Immer wieder fand Peter Ploss persönliche Worte. Nicht selten auch Verwunderung, wenn er zum Beispiel erzählten, dass die Jubilarin eigentlich aus der Textilbranche kam und nun aber auch ihr Metier in der Porzellanfabrik beherrscht. Oder, dass eine Frau sogar gelernte Bergbaumaschinistin ist, wie Doris Schulze, die nun schon 35 Jahre dem Unternehmen die Treu hält.

So dauerte es etwas mehr als eine Stunde, ehe dann das Büfett eröffnet wurde. Zuvor stellten sich alle im benachbarten Museum noch zu einem Gruppenbild auf. Und so mancher wird im kommenden Jahr wieder zur Jubilarfeier eingeladen, so Peter Ploss. Diesmal waren all jene dabei, die in den zurückliegenden fünf Jahren ihre langjährige Betriebszugehörigkeiten feiern konnte. Jetzt soll es jährlich eine solche Feier geben, sicherlich dann in einem etwas kleineren Rahmen. Und wer dann 30, 35 oder 40 Jahre dabei ist, wird wieder eingeladen. Mit anderen Worten jene, die 2004 eigentlich schon an der Reihe gewesen wären.

Kein Wunder ist nach den Worten des Geschäftsführers, dass die Mehrzahl der Geehrten Frauen waren. Immerhin machen sie auch 78 Prozent der Belegschaft aus. In einer kurzen Ansprache hatte er noch einmal daran erinnert, dass das Unternehmen seit der Übernahme im Jahre 1992 viele Höhen und Tiefen durchgemacht hat, die nur gemeinsam gelöst werden konnten. Dafür bedankte er sich noch einmal bei den Anwesenden. Gleichzeitig brachte er seinen Stolz darüber zum Ausdruck, dass es in der Firma so gut wie keine personelle Fluktuation gebe. "Das kann eigentlich nur bedeuten, dass es bei uns schön ist. Schließlich ist derjenige, der im Arbeitsleben steht, die längste Zeit seines Wachseins in der Firma."