1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Singende Zwillinge und weltbekannte Oldies

Singende Zwillinge und weltbekannte Oldies

Von Frank Grommisch 12.09.2008, 16:14

Jessen/MZ. - Dabei handelt es sich um Thomas und Torsten aus Barsbüttel (bei Hamburg). Sie haben sich vorgenommen, mit ihren langjährigen Erfahrungen sowohl auf der Bühne wie auch vor den TV-Kameras neuen Wind in die deutsche Schlagerszene zu bringen. Die beiden Männer wollen Lebensfreude pur verkörpern und dies mit ihren frischen, schnörkellosen und manchmal frechen Songs auch ausdrücken. Ihre Schlager-Popsongs sind zwar unverwechselbar, die beiden Künstler aber nicht, sie sind nämlich eineiige Zwillinge. "Die Songs von T'NT sind tanzbar und machen gute Laune. Eine Mischung, die Jung und Alt begeistern wird und deren Wirkung durch die natürliche Ausstrahlung von Thomas und Torsten besonders unterstrichen wird", verspricht ihr Management. Die Titel seien Party-Schlager im besten Sinnes des Wortes und wollen eigentlich nur eines erreichen - den Zuhörer unterhalten.

Das möchte auf jeden Fall auch Nora Louisa, die junge Sängerin, eine Neuentdeckung aus Dresden, ist 22 Jahre jung. Das kommende Wochenende, an dem sie auch in Jessen auf der Bühne stehen möchte, ist für sie ein ganz Besonderes. Denn am 20. September soll ihre erste Single erscheinen. Sie setzt mit ihrem Produzenten auf einen Schlager-Dancepop-Mix und möchte damit junge wie auch etwas ältere gleichermaßen ansprechen.

Und wer Oldies mag, der kommt wohl beim Ohio Express auf seine Kosten. In den 60er Jahren gegründet, hat die Band ihre Wurzeln im Mittleren Westen der USA, in Mansfield in Ohio. "Die Mitglieder der Band kannten sich schon seit der High School, aber sie hätten sich nicht träumen lassen, dass sie die erste und beste Bubblegum-Supergroup werden sollten. Die Produzenten Jerry Kasenetz und Jeff Katz suchten nämlich für ihren neuen Bubblegum-Sound eine junge, poppige Band und fanden die bis dahin noch völlig unbekannte Gruppe Ohio Express, die dadurch schlagartig berühmt wurde", ist dem Internet-Lexikon Wikipedia zu entnehmen. "Der Höhepunkt ihres Erfolges fand in den Jahren 1968 / 69 statt. In dieser Zeit brachten sie bei ,Buddah Records' mehrere Alben und jede Menge Singles heraus." Dazu zählten "Sweeter than Sugar", "Mercy" und "Down at Lulus". "Ihr Leadsinger, Joey Levine, sang, wie immer gesagt wurde, als hätte er eine Menge Kaugummi im Mund. Verglichen mit anderen Bubblegum-Bands, wie z. B. der 1910 Fruitgum Company, den Archies, Music Explosion, Middle of the Road, der Partridge Family oder den Bay City Rollers, spielten sie härtere Musik. Der Anfangsriff ihres Erfolgshits ,Yummy, Yummy, Yummy' wurde von vielen Bands übernommen, bis hin zu Judas Priest."

Es gibt in dem Programm also wieder eine bunte Mischung, während die Spannung steigen kann, bis die Verlosung unter den Radwandertag-Teilnehmerkarten ansteht und attraktive Preise für Jubel sorgen.

Doch davor werden wohl die meisten Gäste, egal ob sie aus Wittenberg, Jüterbog, Herzberg, Schönewalde, Annaburg, Rettig, Jessen oder einem anderen Ort auf 35-Kilometer-Tour gehen, kräftig in die Pedalen treten und die Natur der Glücksburger Heide genießen. Der Start wird zwischen 9 und 9.30 Uhr vollzogen.