1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Radwandertag Jessen: Radwandertag Jessen: Vorbereitungen für Jubiläumsauflage laufen auf Hochtouren

Radwandertag Jessen Radwandertag Jessen: Vorbereitungen für Jubiläumsauflage laufen auf Hochtouren

Von Thomas Tominski 13.09.2017, 12:26
Karsten Klöpping gehört zu den beiden Hauptorganisatoren des 20. Rawata. Die 27 Kilometer lange Tour wird am Sonntag um 9.30 Uhr gestartet.
Karsten Klöpping gehört zu den beiden Hauptorganisatoren des 20. Rawata. Die 27 Kilometer lange Tour wird am Sonntag um 9.30 Uhr gestartet. Thomas Tominski

Jessen - Karsten Klöpping tippt mit dem Finger auf die Uhr. „Ich habe 15 Minuten“, sagt der 51-Jährige, der zusammen mit Bruder Heiko Cheforganisator des traditionellen Rawata ist. Seit Montag klingelt sein Funktelefon im Minutentakt. „Die ganz heiße Phase hat begonnen“, betont er und fügt an, dass jetzt alles wie am Schnürchen laufen muss.

Karsten Klöpping erzählt, dass er zusammen mit seinem Bruder der Tradition verpflichtet ist. Es sei zwar jedes Jahr eine Herausforderung plus ein Kraftakt zugleich, doch wenn über 2.000 Zuschauer auf der Festwiese am Himmelsberg ausgelassen Party feiern, weiß er, dass sich alle Anstrengungen gelohnt haben. „Die Stadtverwaltung Jessen hat uns in der Vorbereitung toll unterstützt“, so Klöpping, der den eigentlichen Startschuss zur nunmehr 20. Auflage bereits im Herbst 2016 abgefeuert hat.

Langfristige Vorbereitung

Zur Erklärung zieht er ein Zitat von Sepp Herberger aus dem Hut. „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“, sagt er. Soll heißen: Direkt nach der 19. Auflage haben die Vorbereitungen für den runden Geburtstag begonnen. Nach den Anfragen beim Management von Bernhard Brink und Michelle habe er im Januar die Zusagen erhalten.

Beide Künstler liefern auf der großen Showbühne jeweils 45 Minuten Kostproben ihres Könnens ab. „Bernhard Brink hat mich mehrfach kontaktiert. Er freut sich sehr auf seinen Auftritt in Jessen“, verrät Klöpping. Was kostet der Rawata? Über Geld will der 51-Jährige nicht sprechen, doch etwas lässt er sich dennoch entlocken. „Das Ding marschiert so richtig!“

Vier Stempelpunkte

Bei der Jubiläumsauflage heißt die Parole drei von vier. Nur wer mindestens drei Stempel vorweisen kann, erhält Zugang zur Festwiese (oder er muss im Besitz der Extra-Eintrittskarte sein). Die Stempelpunkte auf der 27-Kilometer-Tour befinden sich in Seyda (Nordheide), am Alten Forsthaus Mügeln, auf der Jessener Hirtenwiese und am Eingang des Festgeländes (Haus am Wald).

An allen Punkten geht die Post ab. Auch thematisch. Frühschoppen mit Blasmusik, Schlagerparty und Wein, Weib und Gesang stehen vor dem Erreichen der Ziellinie auf dem Programm. Los geht es am Sonntag unweit der Festwiese um 9.30 Uhr, die große Party steigt ab 12 Uhr.

Tolle Hauptpreise

Karsten Klöpping, der Mitinhaber eines gleichnamigen Sportfachgeschäftes in der Elsterstadt ist, hält den Dienstplan in die Höhe. „Alle Mitarbeiter sind voll in den Rawata integriert“, sagt der Chef. Dazu gehören die Betreuung der Stempelpunkte, Stargäste, Hobbysportler und Sponsoren.

Die Teilnehmerkarten werden am Eingang zur Festwiese eingesammelt und kommen in eine Tombola. Der Hauptpreis ist eine Woche Urlaub auf Mallorca. Ein hochwertiges Fahrrad sowie ein Flachbildfernseher stehen für den Zweiten und Dritten bereit. „Der Rawata genießt bei den Menschen in der Region einen hohen Stellenwert. Inzwischen gibt es schon Fangruppen.“

››Alle Informationen zur 20. Auflage des Rawata gibt es hier.

(mz)