1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Planetarium Herzberg: Planetarium Herzberg: "Stern von Bethlehem" erstrahlt am Heiligen Abend

Planetarium Herzberg Planetarium Herzberg: "Stern von Bethlehem" erstrahlt am Heiligen Abend

07.12.2015, 10:27
Das Planetarium Herzberg bietet am dritten Adventswochenende und zu Heilig Abend einen besonderen Blick in den Sternenhimmel.
Das Planetarium Herzberg bietet am dritten Adventswochenende und zu Heilig Abend einen besonderen Blick in den Sternenhimmel. dpa Lizenz

Jessen/Herzberg - Stern der Magier oder schlicht Weihnachtsstern wird die vermeintliche Himmelserscheinung genannt, die den drei Weisen aus dem Morgenland den Weg zur Geburtsstätte Jesu wies - niedergeschrieben im Neuen Testament und wichtiger Bestandteil der Weihnachtsgeschichte. Am Heiligen Abend um 15 Uhr bietet das Planetarium Herzberg seit 50 Jahren die Veranstaltung „Der Stern von Bethlehem“. Über den Besuchern erstrahlt der Sternhimmel aus der Zeit von Jesu Geburt. In Wort und Bild werden geschichtliche astronomische und religiöse Aspekte der möglichen Himmelserscheinungen vorgestellt.

Programm am dritten Adventwochenende

Wem es Heiligabend für einen Planetariumsbesuch zu stressig ist, dem kommen vielleicht am 19. Dezember um 15 Uhr „Die drei Weihnachtssternchen“ gelegen. Das Programm ist geeignet für Kinder ab sechs Jahre: Weihnachten ist nicht nur auf der Erde ein großes Fest. Auch am Winterhimmel bereitet man sich darauf vor, besonders hell zu funkeln. Übers Jahr hat sich eine Menge Sternenstaub angesammelt, so dass der Obersternmeister froh ist, als die drei kleinsten Sternchen ihre Hilfe anbieten. Sternbilder putzen ist eine aufregende Sache, und manchmal, wie beim Sternbild Stier, gehört sogar Mut dazu.

Am 3. Advent um 15 Uhr lädt das Planetarium zu „Weihnachtsliedern unterm Sternenhimmel“ mit dem Männergesangverein 1836 Herzberg ein. Umrahmt mit Erklärungen des winterlichen Himmelsanblicks. In der Pause gibt es Stolle und Kaffee.

Anmeldungen unter Tel./Fax/AB 03535/70057 oder per E-Mail: [email protected] (mz)