1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Neues Auto für die Feuerwehr: Neues Auto für die Feuerwehr: Geschenk mit Allradantrieb in Kleindröben und Mauken

Neues Auto für die Feuerwehr Neues Auto für die Feuerwehr: Geschenk mit Allradantrieb in Kleindröben und Mauken

Von Klaus Adam 16.12.2020, 10:24
Jessens Stadtwehrleiter Hans-Peter Schaefer, Bürgermeister Michael Jahn und Kleindröben-Maukens Feuerwehrchef Sebastian Freitag (von links) freuen sich im Coronaabstand - über das neu angeschaffte Zugfahrzeug fürs Einsatzboot.
Jessens Stadtwehrleiter Hans-Peter Schaefer, Bürgermeister Michael Jahn und Kleindröben-Maukens Feuerwehrchef Sebastian Freitag (von links) freuen sich im Coronaabstand - über das neu angeschaffte Zugfahrzeug fürs Einsatzboot. Klaus Adam

Jessen - Die Feuerwehr Kleindröben-Mauken hat ein nagelneues Einsatzfahrzeug. Eines allerdings, das aus der üblichen Spezifik von Feuerwehrfahrzeugen herausfällt. Denn es ist ein VW-Kleintransporter mit Allradantrieb und entsprechend stabilem Fahrgestell. Es soll das Einsatzboot auf seinem Trailer zu den entsprechenden Orten an der Elbe ziehen, wo es gebraucht wird.

Und dazu natürlich die nötige Besatzung mitnehmen. Am Freitagabend holten es sich der Kleindröben-Maukener Ortswehrleiter Sebastian Freitag und einige Kameraden am Jessener Feuerwehrdepot ab. Ohne großes Zeremoniell. Ohne Corona wäre dies wahrscheinlich anders gewesen.

Denn die Stadt hat dazu tief in die Tasche gegriffen. Die nicht ganz 50.000 Euro stammen allesamt aus dem Stadtsäckel, sprich, ohne Fördermittel. Dafür äußerten Stadtwehrleiter Hans-Peter Schaefer und Jessens Bürgermeister Michael Jahn (SPD) große Dankbarkeit vor allem den Stadträten, die dies per Beschluss möglich gemacht hatten.

Das neue Fahrzeug löst einen alten Transporter ab, den die Wehr seinerzeit gebraucht erworben hatte, um das Boot bewegen zu können. Das Metallboot, um das es geht (Wert: 35.000 Euro), hatte die Ortswehr übrigens im Sommer 2015 von der Diakonie-Katastrophenhilfe übergeben bekommen. Als eines von dreien für den gesamten Kreis.

Im Einsatzfall wäre der alte Transporter allerdings überfordert gewesen, bekunden die Feuerwehrleute. Denn der Trailer mit dem Boot muss schon weit ins Wasser gefahren werden, damit das Wasserfahrzeug vom Gestell abheben und schwimmen kann.

Dazu braucht es schon einen starken Antrieb. Im Übungs- und Einsatzfall bot dies in der Zwischenzeit ein Rüstwagen der Klödener Wehr. Der wurde dann jeweils mitalarmiert, wie Hans-Peter Schaefer berichtet. Das ist mit dem neuen Fahrzeug nun nicht mehr nötig. Mit dieser Übergabe sind die Investitionen für die städtische Feuerwehr für 2020 fast abgeschlossen, meinte Bürgermeister Michael Jahn.

Und: „Das ist ein guter Tag für die Wehr. Niemand braucht auf die Jessener Wehr neidisch zu sein“. Die Fahrzeugübergabe an diesem Tag zeige, dass auch die Ortswehren an der Peripherie der 44 Ortsteile nicht vergessen werden. Außer dem Boot hat die Kleindröben-Maukener Wehr einen Tragkraftspritzenanhänger.

Dass die Jessener natürlich die Schwerpunktwehr in der Stadt ist, wirft deren Orts- und stellvertretende Stadtwehrleiter Thomas Riedel ein. Immerhin war sie von den 116 Einsätzen im gesamten Stadtgebiet an 93 mitbeteiligt. (mz)

Im Sommer 2015 erhielt die Feuerwehr Kleindröben-Mauken, vorn links Jessens Ordnungsamtschef Daniel Lehmann, von der Diakonie eines von drei Booten, die die Hilfsorganisation nach der Flut 2013 im Kreis vergab.
Im Sommer 2015 erhielt die Feuerwehr Kleindröben-Mauken, vorn links Jessens Ordnungsamtschef Daniel Lehmann, von der Diakonie eines von drei Booten, die die Hilfsorganisation nach der Flut 2013 im Kreis vergab.
Th. Christel