1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Tradition: Klöden: Zum Erntedank laden Höfe ein

Tradition Klöden: Zum Erntedank laden Höfe ein

Von Frank Grommisch 02.10.2016, 12:25
Dorothea Cerych erläutert, wie die Erntekrone in Klöden entstanden ist.
Dorothea Cerych erläutert, wie die Erntekrone in Klöden entstanden ist. Frank Grommisch

Klöden - Auf besondere Weise wurde am Sonntag in Klöden Erntedank gefeiert. Das fünfte Jahr in Folge waren die Besucher, die wieder in großer Zahl aus allen Himmelsrichtungen in den Elbeort kamen, auf offene Höfe im Ort eingeladen. So wurde im Umfeld der Kirche von Gehöft zu Gehöft gezogen. Neben zünftigen Speisen und einem abwechslungsreichen Getränkeangebot waren dort neben anderem Handarbeiten, Kunst und Trödel im Angebot. Kleine Ausstellungen zur Geschichte der Landwirtschaft etwa waren gestaltet, ein Ritterlager aufgebaut, Musik erklang. Mädchen und Jungen konnten sich auf Hüpfburg und bei Spielen vergnügen.

Eingeleitet wurde der Tag der offenen Höfe mit einer Andacht am Küsterhaus. Pfarrer Hans-Jörg Heinze forderte dazu auf, sich in der hektischen Zeit auf den Lauf der Natur vom Säen bis zum Ernten zu besinnen und für die Gaben dankbar zu sein. Dorothea Cerych vom Heimatverein Klöden erläuterte den Anwesenden kurz das Entstehen der diesjährigen Erntekrone und sie dankte allen Beteiligten für die Unterstützung. (mz)