Junge Kunst in Jessen Junge Kunst in Jessen: In vielen Schattierungen

Jessen - Da wo sonst eher die Köpfe über Zahlen rauchen, im Konferenzraum der Volksbank Elsterland in Jessen, dreht sich an diesem Morgen alles um Kunst. Um junge Kunst. Der große Tisch in der Mitte des Raumes reicht nicht, um die A-4-Bilder an einander und übereinander zu reihen.
Ein weiterer Tisch muss herhalten. Es sind die Ergebnisse des 49. Internationalen Kunstwettbewerbes „Jugend creativ“, den die Volks- und Raiffeisenbanken ausrichten.
„Musik bewegt“ lautet das Motto in diesem Jahr. Insgesamt 48 Bilder haben die Grundschüler aus Holzdorf und Gymnasiasten aus Jessen zur Bewertung eingereicht. Ihre Lehrerinnen Betty Riedel (Holzdorf) und Gabriele Zabel (Jessen) schauen nun mit kritischem Blick auf die Ergebnisse des kreativen Schaffens der Schüler. Ihnen zur Seite stehen die Bankvorstände Silke Falkenhain und Walter Meyer mit Marktbereichsleiter Rico Lange.
Alle fünf sind schon erfahrene Bewerter solcher Schülerarbeiten. Die Jessener Volksbank beteiligt sich als örtlicher Ausrichter des Wettbewerbes nicht zum ersten Mal.
Kunsterzieherin Gabriele Zabel hat den Wettbewerb direkt zum Bestandteil des Unterrichts im Gymnasium gemacht. Sie hat das Thema mit den Schülern besprochen, erste Vorstellungen und Assoziationen erfragt und mit den Schülern erste Varianten experimentiert. Die endgültigen Ergebnisse des kreativen Tuns sind dann in der Schule durch die erste Bewertung gegangen, bevor sie nun auf dem Konferenztisch in der Bank liegen.
„Wir haben das in diesem Jahr etwas anders gemacht“, erklärt Betty Riedel von der Evangelischen Grundschule. „Wir haben es den Schülern als freiwillige Aufgabe mit in die Winterferien gegeben.“ Im Morgenkreis ist ihnen das Anliegen des Wettbewerbs noch vor den Ferien erläutert worden. Etwa 30 Bilder haben die Kinder dann in die Schule mitgebracht.
Die 15 in Jessen ausgewählten Siegerbilder werden bis zum 22. März nach Magdeburg zum Landesausscheid geschickt. Es sind die jeweils drei besten Arbeiten in fünf Altersgruppen. Von der Grundschule bis zur 13. Klasse. Die Namen der Sieger wollte die fünfköpfige Jury noch nicht preisgeben, bevor sie informiert wurden. Aber ihre Bilder sind im unteren Foto zu sehen. (mz)
