Jessen Jessen: Marion Kluge hat keine Angst vorm Altern

Jessen - Nein, vor der Zahl hat sie überhaupt keine Angst. „Ich bin eine Frohnatur. Deshalb feiere ich auch am Rosenmontag meinen 60.“ Wer Marion Kluge kennt, weiß, dass eigentlich nichts sie unterkriegen kann. Sie begrüßt jeden mit guter Laune - der Herzlichkeit, die von innen kommt, um mit Loriot zu sprechen - und sie vermag ihr Gegenüber damit leicht anzustecken.
Mit dem Angebot auf dem richtigen Weg
Ihr Schreibtisch im Rathaus am Jessener Markt ist ein schieres Blumenmeer. Dazwischen zahlreiche „sachliche“ Geschenke. Doch worüber die Jubilarin sich an diesem Tag am meisten freut, ist der Zuspruch, den sie vor allem von Freunden und Unterstützern erfährt. Geschäftspartner kann man kaum sagen, denn das, was Marion Kluge mit ihren Vereinskolleginnen im Büro des Regionalvereins anbietet, ist in der Regel kostenfrei. Es sind Informationen, was Besucher in der Stadt und der Region so unternehmen und planen können. „Der Zuspruch zeigt, dass wir mit unserem Angebot auf dem richtigen Weg sind. Erst recht, seit das Büro wieder hier im Rathaus am Markt ist“, meint Marion Kluge. Seit 2004 ist sie die Geschäftsführerin des Vereins zur eigenständigen regionalen Entwicklung im Jessener Land. „Damals war das für mich alles neu“, gesteht die gelernte Edelpelztierzüchterin. Die aber mangels Studienmöglichkeit in ihrer Sparte auf Schweinezucht umstieg und seither das heimische (damalige) Karl-Marx-Stadt gegen die Region an der Schwarzen Elster einwechselte.
Familie gibt Kraft
Nach der Wende war Marion Kluge zunächst arbeitslos, dann bei der Öko-Tour, machte bei der Wohnraum- und Gebäudezählung mit. Zwischendurch ließ sie sich noch zur „Führungskraft im Umweltschutz“ qualifizieren. Sie fing beim Abwasserzweckverband Holzdorf an, war zuletzt dessen Vorsitzende. Und 2001 wurde sie Holzdorfer Bürgermeisterin, bis das Dorf 2004 nach Jessen eingemeindet wurde. „Genährt“ wird ihre Frohnatur durch ihre Familie („Ich hab’ eine Perle von Mann.“) mit zwei erwachsenen Töchtern und drei Enkeln. (mz)