1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Holzdorf: Holzdorf: Raritäten aus Kinderstuben

Holzdorf Holzdorf: Raritäten aus Kinderstuben

Von Frank Grommisch 09.12.2012, 19:07

Holzdorf/MZ. - "Hinein ins Weihnachtszimmer", empfängt Ingeborg Lau die ersten Besucher in der Spielzeug-Sonderausstellung des Holzdorfer Heimatvereins. "Das ist ja toll", sagen mehrfach Gäste, als sie den Raum in der Außenstelle der Jessener Stadtverwaltung betreten. Das einstige Beratungszimmer hat sich in eine einzigartige Spielewelt verwandelt, keine moderne, sondern eine historische. Das lässt nicht allein bei kleinen, sondern auch bei großen Besuchern die Augen leuchten, werden doch Erinnerungen an die eigene Kindheit wach.

So ist es auch Ingeborg und Manfred Lau ergangen, die diese Ausstellung über Wochen vorbereitet und anlässlich des vom Heimatverein Holzdorf veranstalteten Nikolausfeuers umgesetzt haben. Da wurde auf dem Boden gestöbert. Zum Vorschein kam neben anderem ein Adventshäuschen mit Hänsel und Gretel. "73 Jahre ist das alt", sagt Ingeborg Lau. Deutlich jünger ist eine von Manfred Lau vor wohl 20 Jahren gefertigte "Bunte Weihnachtsmarkt-Bude". Für jeden Tag im Advent gab es hier Überraschungen, in Körbchen oder Säckchen verstaut. Zu den Attraktionen der Schau gehört ein kleiner Jahrmarkt, den das Tischlermeisterpaar Rose und Klaus Heinzel aus Jessen als Leihgabe in Holzdorf zeigen. Exponate aus den Heimatmuseen in Schweinitz und Schönewalde bereichern die Schau ebenso wie etliche Einzelstücke aus der Puppensammlung von Gabriele Fischer. Das älteste Püppchen liegt in einem Kinderwagen, obwohl es vor rund 90 Jahren auf die Welt kam. Auch eine imposante Weihnachtspyramide, von der Familie Kluge zur Verfügung gestellt, bringt es auf dieses Alter. Fast zu jedem Exponat gibt es eine Geschichte, ob Puppenstube, Dampfmaschine oder Schaukelpferd. Letzteres hat, obwohl ebenfalls schon etwas betagt, extra für die Schau eine neue Mähne bekommen. Dass die Stadt Jessen den Raum für diese Sonderschau zur Verfügung stellte, findet beim Heimatverein Anerkennung. Eintritt wird von den Besuchern nicht verlangt. Aber wer die Vereinsarbeit unterstützen möchte, kann Geld ins Butterfass fallen lassen. Noch bis zum 16. Dezember ist es möglich, die Sonderausstellung zu besuchen.

Die Spielzeug-Sonderausstellung in Holzdorf hat bis zum 16. Dezember an jedem Tag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Wer mehr Puppen von Gabriele Fischer sehen möchte, kann bis zum März die Sonderschau in der Lichtenburg Prettin besuchen.