Hintergrund Hintergrund: Leistungsfähiger Selbstfahrer
Laut Landesbauernverband bereiten die Zuckerrüben einige Sorgen. Sie wurden in Sachsen-Anhalt auf 44 000 Hektar angebaut. Doch aufgrund der Witterung geschah das häufig zu spät und unter schlechten Bedingungen. Die Ernteresultate, so die Prognosen, würden deutlich unter den langjährigen Mitteln liegen.
Der „Euro Tiger V 8“ ist nach Herstellerangaben einer der leistungsfähigsten selbstfahrenden Zuckerrüben-Köpfrodebunker der Welt. Er wird von einem 600 PS starken Mercedes V-8-Dieselmotor angetrieben. Zuckerrüben können sechs- bis achtreihig entkrautet, gerodet, zwischengebunkert und auf Feldmieten oder Anhängern abgelegt werden. Die 15 Meter lange, drei Meter breite und vier Meter hohe Erntemaschine fährt auf sechs angetriebenen Rädern an drei lenkbaren Achsen. Die Rüben werden einzeln abgetastet, das Kraut exakt fast ohne Kopfverluste abgeschnitten.
Die Erntearbeiten sollten Auto- und Motorradfahrer zu besonderer Vorsicht mahnen, rät der Automobilclub ADAC. „Denn Gefahr droht nicht nur durch die langen und überbreiten landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuge, sondern auch durch die Lehmklumpen und Erntereste, die die Maschinen auf den Straßen verlieren. Diese können in Verbindung mit einer feuchten Witterung, wie sie im Herbst häufig auftritt, die Fahrbahn in eine gefährliche Rutschbahn verwandeln.“ Dabei entstehe das sogenannte „Bauernglatteis“. (hdk)