Fleischerei-Filiale in Seyda Fleischerei-Filiale in Seyda: Umzug ins Ortszentrum

Seyda - Der ortsansässige Agrarbetrieb „Seydaland“ eröffnete am Dienstag seine neue Filiale in zentraler Lage auf dem Markt von Seyda. Der erste Kunde war Günter Richter aus Seyda. Er erhielt anstelle von Blumen einen Würstchen-Strauß.
Unter dem Slogan „Vom Hof zur Theke“ werden Fleisch- und Wurstprodukte aus der eigenen Fleischerei sowie andere, ausschließlich von Betrieben aus der Region erzeugte Produkte verkauft. Dazu zählen unter anderem verschiedene Käsesorten der Molkerei „Elsterland“ Jessen, Eier aus Bodenhaltung, Honig sowie edle Rebensäfte vom Weingut Hanke und dem Weinhaus Zwicker, beide in Jessen ansässig. An der Theke angeboten werden ebenso Sanddorn-Muttersaft und Sanddorn-Likör von Beeren, die auf der betriebseigenen Plantage in Mark Zwuschen gedeihen. „Frische Milch aus unseren Ställen soll bald folgen“, sagte Seydaland-Geschäftsführerin Sabine Mühlbach. Sie zeigt sich ziemlich sicher, dass das Frühstücks- und Mittagsangebot angenommen wird. Zwei Tische mit sechs Stühlen bieten Platz, eine Mahlzeit einzunehmen. Sie sieht den Umzug der Filiale auf den Markt als einen „Schritt in die richtige Richtung zur Belebung des Ortskernes“. Jahrelang war die Fleischverkaufsstelle das einzige noch verbliebene Geschäft in der einstigen „Einkaufsquelle“ in der Jüterboger Straße. Von Anfang Januar bis zum Abschluss der Umbau- und Umzugsarbeiten wurden die „Seydaland“-Produkte von einem mobilen Stand an gleicher Stelle verkauft. Er gehört weiterhin zum Bestand - neben den „SeydaLandMärkten“ in Jessen, Elster und Seyda. 14 Verkäuferinnen werden beschäftigt, zwei davon, Susann Kaiser und Ute Lehmann, in der Seydaer Filiale.
Die zum Betrieb gehörende Hofschlächterei ist seit Dezember des vergangenen Jahres mit einem neuen Fleischermeister besetzt: Ingbert Neumeyer aus Franken. Er hat sich keinesfalls auf Weißwürste und Haxen spezialisiert. Vielmehr sei er begeistert von der Vielfältigkeit und Deftigkeit der regionalen Fleisch- und Wurstprodukte. „Seine Würzerfahrungen wollen wir mit unseren Erzeugnissen an die Kunden weiterreichen“, meinte Sabine Mühlbach. (mz)