Elster-Center Elster-Center: Ronny Werner zieht ins Neubauviertel
Jessen/MZ/ka - Ronny Werner räumt aus. Der Betreiber von „Werner’s Preisinsel“ verlässt das Elster-Center wieder - nach nur elf Monaten. Erst im Juli 2013 hatte er seinen Markt, in dem von Schulheften bis Rasendünger so ziemlich alles zu haben ist, auf der lange leer stehenden Fläche des ursprünglichen Aldi-, später Plus-Marktes eröffnet. Jetzt wirft er das Handtuch.
Aus zum Monatsende
Die Kunden hätten den Umzug an den Rand der Jessener Innenstadt nicht so angenommen, „wie ich das kalkuliert hatte“, meint Ronny Werner zur MZ. Folglich stellten die Mietforderungen der Besitzer der Immobilie eine zunehmende Hürde dar, sagt er. Auf ein Schreiben an Tiger Development in Frankfurt/Main vom Anfang vergangener Woche, in dem er um ein Neuverhandeln der Miete nachsuchte, „hat man gar nicht geantwortet“, berichtet er. Bis Monatsende muss er das Elster-Center geräumt haben.
Seit Donnerstag bezieht Werner seine neuen Verkaufsräume in der Straße der Jugend 1 - ehemalige Schlecker-Filiale. Im Gegensatz zu einer Präsentationsfläche mit derzeit fast 700 Quadratmetern steht ihm dann jedoch nur noch eine Fläche von 140 Quadratmetern zur Verfügung. Das bedeutet, „das Sortiment wird etwas schrumpfen“, wie er sagt. Auch eine Mitarbeiterin von den derzeit zweien wird er nicht mehr beschäftigen können. „Vielleicht später auf Stundenbasis, wenn das Geschäft richtig angelaufen ist.“
Wie geht es weiter mit dem Elster-Center?
Dass die Immobilienbesitzer auf sein Schreiben nicht einmal antworteten, enttäuscht ihn sehr. „Ich habe auch gar keine Vorstellung, was die mit dem Elster-Center vorhaben“, meint er. Gerüchte, eine Spedition würde die Fläche beider ehemaligen Einkaufsmärkte als Lager nutzen wollen, werden auf MZ-Nachfrage von dort dementiert.
Nach dem Auszug von „Werner’s Preisinsel“ bleiben wiederum nur die Mieter der ersten Stunde, die Spielo- und Videothek Richter, „Ellen’s Reisebüro“ und „Kerstins Blumenboutique“ zurück.