1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Beschreibung: Beschreibung: Gute Erträge auch auf leichteren Böden

Beschreibung Beschreibung: Gute Erträge auch auf leichteren Böden

05.08.2013, 18:14

Roggen (Secale cereale) ist eine in gemäßigten Breiten vorkommende Getreideart aus der Familie der Süßgräser. Er liefert auch auf leichteren Böden und an kühleren Standorten noch gute Erträge. In Europa wird häufig Winterroggen angebaut, während Sommerroggen eine untergeordnete Rolle spielt. Das Korn des Roggens wird für Nahrungs-, Futter- und Genussmittel oder auch als nachwachsender Rohstoff genutzt. Teilweise finden auch die noch grüne Pflanze (Grünroggen) und das Stroh Verwendung. Roggen ist eine Allergiepflanze, seine Pollen gelten als die stärksten Allergieauslöser unter den heimischen Gräsern.

Winterroggen ist die winterhärteste Getreideart, die Temperaturen bis minus 25 Grad Celsius übersteht. Er kann die Winterfeuchtigkeit besser nutzen, übersteht eine Frühjahrstrockenheit leichter und ist deshalb im Kornertrag der Sommerform weit überlegen. Eine moderne Kreuzung aus Weizen und Roggen, die Triticale, vereint mehrere positive Eigenschaften beider Arten.