Annaburg Porzellan Annaburg Porzellan: Ehrung für 45 Jahre im Betrieb

Annaburg/MZ - Einen netten Abend genossen elf Mitarbeiter der Annaburg Porzellan GmbH - mal nicht an den Fertigungslinien in der Formerei, der Masseherstellung oder der Farbgebung, sondern im Porzellancafé. Wie jedes Jahr hatte Geschäftsführer Peter Ploss jene Mitarbeiter eingeladen, die lange zum Unternehmen gehören und nun ein besonderes Jubiläum feiern. Eine der Geehrten, Helga Heyer, ist gar seit 45 Jahren ununterbrochen im Unternehmen beschäftigt. Angefangen hatte sie freilich noch unter anderen Besitz- und gesellschaftlichen Verhältnissen.
Das Bild von der großen Familie im Unternehmen nutzte Peter Ploss in seiner kurzen Ansprache. Er würdigte Helga Heyer und die anderen Geehrten für ihre Treue zum Unternehmen und ihre Loyalität. Denn natürlich hat der Annaburger Betrieb nicht nur rosige Zeiten hinter sich. „Doch sie mit ihren Erfahrungen sind die Stütze des Unternehmens“, betonte Ploss. „Das ist eine Geschichte, die wie ich weiß, unser Erfolgsrezept ist.“ Seit 22 Jahren ist er selbst in Annaburg. Seit zweiundzwanzigeinhalb Jahren haben Ploss und seine Familie die Verantwortung für das Porzellanwerk, „solange gehört uns die Bude schon“, meinte er ein bisschen spitz. „Die Mitarbeiter gehören einfach zu uns, sind das Kapital jeden Unternehmens.“
Der Annaburger Betrieb steht derzeit allerdings vor erneuten Herausforderungen, erzählte Ploss am Rande der MZ. Denn auch bei diesem Abend zur Ehrung der Firmenjubilare kommt zum Ausdruck, dass einige altbewährte Mitarbeiter in naher Zukunft in Rente gehen. Nachwuchs zu finden, ist derweil nicht ganz einfach, bekundet der Geschäftsführer. Der selbst anmerkt, eigentlich schon Rentner zu sein. So wird der Ausbildung eigenen Firmennachwuchses in der nächsten Zeit größere Bedeutung zukommen.
Doch das musste die gerade geehrten Betriebsjubilare im Moment nicht kümmern. Sie sollten nun erst mal gemeinsam einen netten Abend bei gutem Essen im Porzellancafé verbringen.