Aldi-Baustelle in Jessen Aldi-Baustelle in Jessen: Kunde steht an erster Stelle

Jessen - Torsten Spaller hat sich ein Ziel gesetzt. „Am Nikolaustag soll das Grundgerüst zu sehen sein“, sagt der Leiter Immobilien und Expansion von Aldi-Nord, der insgeheim auf einen milden Winter hofft, um den Eröffnungstermin des neuen Marktes „Am Höfchen“ Ende April/Anfang Mai zu halten. Der neue Aldi soll größer, schöner und kundenorientierter werden. Auf letztere Formulierung legt Spaller besonderen Wert, denn die Kunden setzen auf dem hart umkämpften Markt auf Qualität plus Nutzerfreundlichkeit. „Wer einmal weg ist, kehrt meist nicht zurück“, so der Leiter Immobilien und Expansion.
Tipps für Neugierige
Wer neugierig ist, wie die Verkaufsfläche künftig konzipiert ist, kann einen Stopp in Mühlanger einlegen oder am 14. November bei der Neueröffnung in Herzberg vorbeischauen. Spaller gibt zu, dass der Kunde sich in der Anfangsphase neu orientieren muss. Verkaufs- und Gangflächen werden vergrößert (die MZ berichtete), die Zeit, dass zwei Einkaufswagen „gerade so“ aneinander vorbei kommen, gehört der Vergangenheit an.
Die zwei Pfandflaschenautomaten erhalten einen separaten Bereich, der Backshop bildet eine eigene Zentrale. Kurzum: Die Angestellten müssen mit den fertigen Backwaren nicht mehr durch den Verkaufsraum laufen, sondern befüllen die Regale direkt von hinten. Spaller betont, dass Aldi-Nord als Gleichordnungskonzern organisiert ist. Es wird in jedem Markt stets die gleiche Ware zur gleichguten Qualität angeboten.
Wie bereits angedeutet, will das Unternehmen bei der Inneneinrichtung Maßstäbe setzen. Ganz nach dem Motto: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Bei der Beleuchtung wird auf LED gesetzt, die Regale stehen 20 bis 30 Zentimeter weiter auseinander, mit der Verschiebung des Pfandflaschen-Automaten vom Innen- in einen Extrabereich stehen sich die Kunden nicht mehr gegenseitig im Weg. Im Außenbereich nehmen die Parkplätze in der Breite um 30 Zentimeter zu (2,80 m). „Es stehen knapp 80 zur Verfügung“, so Spaller, der vom einem virtuellen Rundgang spricht. Die gefällten Bäume auf dem Parkplatzgelände werden wieder aufgeforstet.
Richtfest nicht geplant
Mit dem Stand der Bauarbeiten „Am Höfchen“ ist der Leiter Immobilien und Expansion zufrieden. „Alles im grünen Bereich“, sagt er, einen ordentlichen Strich durch die Rechnung kann dem Discounter nur ein langer und frostiger Winter machen. Die Brettschichtbinder für die Dachkonstruktion werden in den ersten beiden Dezemberwochen geliefert. Ein Richtfest ist laut Spaller nicht geplant. Der Umzug im Frühjahr 2020 erfolgt fast nahtlos. Das Umräumen der Bürotechnik nimmt zwei Tage in Anspruch.
Die Ware aus dem Verkaufszelt wird laut Spaller auf andere Märkte verteilt. Das heißt: „Im Markt am Jessener Höfchen werden keine aufgerissenen Kartons stehen. Das Sortiment ist komplett neu“, so der Leiter Immobilien und Expansion, der im gleichen Atemzug die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Stadt lobt. Auch da ist alles im grünen Bereich.
Einstimmige Zusage
Auf einer Sitzung im Februar 2019 haben die Stadträte von Jessen einstimmig den Bau eines neues Aldi-Einkaufsmarkt auf der Fläche „Am Höfchen “ beschlossen. Der alte Markt wurde am 29. Juni geschlossen und abgerissen. Während der mehrmonatigen Bauphase wird das Warensortiment des Discounters seit dem 15. Juli zu den gewohnten Öffnungszeiten in einem Verkaufszelt angeboten. Dieses befindet sich im Gewerbegebiet an der Rehainer Straße. Parkplätze für Kunden befinden sich direkt am Verkaufszelt.
(mz)