Aktion Aktion: Akustiktest vorm Jessener Einkaufscenter
JESSEN/MZ. - Die Hörwerkstatt von Petra Müller und ein Hörgerätehersteller hatten einen Pavillon aufgestellt, unter dem jeder innerhalb weniger Minuten seine Fähigkeiten, Töne verschiedener Frequenzen zu erfassen, testen lassen konnte.
Zwei Köpfe mit Kopfhörern standen auf dem Tisch. Nachdem sich die Testperson eines der Lautsprecherpaare aufgesetzt hatte, wurde ein roter Knopf gedrückt. Nun ertönten vier verschiedene Frequenzen, jeweils für das rechte und linke Ohr. Die "Probanden" brauchten nur anzuzeigen, ob sie etwas vernahmen. Petra Müller und die Mitarbeiterinnen des Geräteherstellers merkten dann, auf welchem Ohr es eventuell Probleme gibt. Auf einem Kärtchen fixierten sie das Ergebnis und mit dem Hinweis, den Hörtest jährlich zu wiederholen, gaben sie es den Testpersonen mit. Zudem konnte sich jeder mit dem Ausfüllen einer Karte an der Verlosung eines City-Bikes beteiligen, das als Anziehungspunkt vor dem Pavillon stand.
Möglichst früh eine eventuelle Schwerhörigkeit zu entdecken sei ganz wichtig, erläuterte Petra Müller. Viele Menschen merken eine solche zunächst nicht, wundern sich vielleicht nur, dass sie in Gesprächen nicht mehr alles verstehen. So ging es auch einer Frau, die als Erste sich ein Herz fasste und sich die Kopfhörer aufsetzen ließ. Sie erzählte noch, dass sich Nachbarn schon beschwert hatten, weil der Fernseher immer so laut sei. Kurze Zeit später war der Grund klar: sie ist doch schwerhörig. Sie versprach, sich bald bei Petra Müller telefonisch zu melden und einen Termin zu vereinbaren. Andere hatten auf ihrem Kärtchen ein Kreuz bei "alles im grünen Bereich."
Sich so einem Schnelltest zu unterziehen, fällt den meisten Menschen leichter, als in einen entsprechenden Laden zu gehen, so die Erfahrungen von Petra Müller. Deshalb nehme sie gerne Angebote der Firmen wahr, wie vor einigen Jahren ein Hörmobil, das sogar eine schalldichte Kabine für eine ausführliche Untersuchung vor Ort dabei hatte.
Wer lange mit seiner Schwerhörigkeit gelebt hat und nun entsprechende Geräte nutzen will, der muss sozusagen das Hören neu lernen, weiß die Jessenerin zu berichten. Es muss regelrecht trainiert werden. Und dazu sollten die entsprechenden Hilfen den ganzen Tag getragen werden.