Wochenendtipps für Eisleben und Hettstedt Wochenendtipps für Eisleben und Hettstedt: Das ist los vom 12. bis 14. Mai

Eisleben/Hettstedt - Zu einer natur- und heimatkundlichen Wanderung lädt der Heimatverein Volkstedt am Sonnabend ein. Treffpunkt ist 8.30 Uhr am Parkplatz Frizmarkt in Volkstedt oder 9 Uhr am Funkmast Mühlberg Wolferode. Als Experte leitet die Tour Botaniker Horst Volkmann. Ziel sind die Frühlingsboten in den Wolferöder Holzmarken.
Reitturnier im Helmsdorfer Schlosspark
Über 800 Starts gibt es beim Schlossparkturnier in Helmsdorf. Die Reiter kommen nicht nur aus Sachsen-Anhalt, sondern auch aus Sachsen, Thüringen, Brandenburg, Hessen und Niedersachsen. Organisiert wird die Veranstaltung vom Reit- und Fahrverein Gerbstedt. Es sei ein Reitturnier, „das an die internationale Klasse heranreicht“, sagt Vereinsvorsitzender Jürgen Laue. „Vom Kinderbereich bis zu schweren Klasse wird alles vertreten sein.“ Auch die Disziplinen Spring- und Dressurreiten werden durchgeführt. „Außerdem wird es einen Führzügelwettbewerb geben." Das Turnier beginnt am Freitag und geht bis Sonntag. Der Eintritt kostet 2,50 Euro.
Barockmusik in der Gerbstedter Johanniskirche
Musikalisch geht es am Sonnabend, 13. Mai, in der Johanneskirche Gerbstedt zu. Bei einem Konzert, das 19 Uhr beginnt, ist Barock-Musik von Telemann zu hören.
Frühlingswanderung durch den Dippelsgrund
Der Kultur- und Heimatverein Wimmelburg führt am 13. Mai eine Frühlingswanderung durch. Treff ist 8.45 Uhr an der Bushaltestelle „Wimmelburg Center“. Von dort geht es per Bus bis Ahlsdorf. Die Tour führt durch den Dippelsgrund und Kliebig bis Kreisfeld. Alle Interessierten sind willkommen.
Orgelführung in Harkerode
„Musica Scandinavia" lautet das Motto eines Konzertes am Sonnabend, 13. Mai, um 16 Uhr in der evangelischen Kirche Harkerode. Mit einer zusätzlichen Orgelführung bereits ab 15.15 Uhr erläutert der Weimarer Organist Wieland Meinhold das Instrument. Direkt neben dem Spieltisch der Rühlmann-Orgel hat man Gelegenheit zu erfahren, wie der höchste und wie der tiefste Ton klingt. Auch andere Fragen werden beantwortet.
Männerchor Wippra singt gleich zweimal am Wochenende
Gleich zwei Frühlingskonzerte mit dem Männerchor Wippra gibt es am Wochenende. Am Sonnabend um 15 Uhr in der Hettstedter Gangolfkirche und am Sonntag um 15 Uhr in der Turnhalle Wippra. Für einen abwechslungsreichen Kontrast zum Chorgesang werden in Wippra Solostücke auf der Violine von Lina Samtleben (10) und auf dem Keyboard von Meike Schlüfter (11) erklingen. Ebenso wird die Wippraer Heimatdichterin Frau Friederieke Kolditz selbst geschriebene Verse zum Vortrag bringen.
Frühlingskonzert zum Muttertag in Eisleben
Der Städtische Singverein Eisleben ist am Sonntag in der Klosterkirche Helfta bei einem Frühlingskonzert zu erleben. Beginn ist 15.30 Uhr. Ein Gruß an alle Mütter anlässlich des Muttertages soll mit Melodien über den Frühling, die Liebe, Volks-und geistlichen Liedern natürlich auch Männerherzen erfreuen. Die Mitglieder des Chores wollen an diesem Tag auch das ausgefallene Konzert zum 20-jährigen Bestehen des Chores nachholen und mit viel Wehmut zudem den derzeitigen Chorleiter, Kantor Justus Eppelmann, verabschieden.
Neu gestaltete Wand in Eisleben wird eröffnet
Zum Tag der Städtebauförderung wird am kommenden Sonnabend, 13. Mai, zu einer Veranstaltung in Eisleben eingeladen. Treffpunkt ist 10 Uhr in der Sangerhäuser Straße/Hainbuchenweg. Oberbürgermeisterin Jutta Fischer wird die Veranstaltung an der neu gestalteten Wand eröffnen. Es folgt ein Rundgang zu verschiedenen Bauprojekten in der Innenstadt. Die Stadt würde sich freuen, wenn viele Einwohner - gern auch Familien - an dem Rundgang teilnehmen, heißt es in einer Mitteilung der Verwaltung.
Kabarettduo kommt ins Eisleber Galerie-Café
Das Kabarettduo Weltkritik gastiert am 12. Mai im Galerie-Café in Eisleben. Beginn ist 19.30 Uhr. Aufgeführt wird das Stück „Höhenflüge in Bodennähe“. Die beiden Akteure sind landauf, landab unterwegs und wurden bereits mehrfach mit verschiedenen Kleinkunstpreisen bedacht
Karten im Café und unter 0173/3 88 81 42
Schatzsuche rund um Gottfried August Bürger
Der Förderverein Gottfried August Bürger Molmerswende lädt zum Familienspaziergang am Sonntag, 14. Mai, in Molmerswende ein. Unter dem Motto: „Wer war es?“ soll an mehreren Stationen rund um das Dorf nach den Verbindungen zwischen der Reformation, Martin Luther und dem Molmerswender Schriftsteller Gottfried August Bürger gesucht werden. Start und Ziel ist das Landhaus Liwet in der Hauptstraße. Beginn ist 14 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Sanierung des Bürger-Museums wird gebeten.
Vogelstimmenwanderung für Naturfreunde
Das dürfte ein Angebot für Naturfreunde sein. Am 14. Mai führt Ralph Scheffler eine Vogelstimmenwanderung durch. Treffpunkt am Sonntag ist 8.30 Uhr am Friedhof Welfesholz.
Klassik trifft in Hergisdorf auf Folk
Zu einem Konzert wird am 14. Mai in die Ägidiuskirche Hergisdorf eingeladen. Ab 17 Uhr musizieren das Rossini-Quartett, die Mezzosopranistin Undine Dreißig sowie die Irish-Folk-Band Planxtry Irwin.
Infoveranstaltung in der Eisleber Helios-Klinik
Am Sonnabend, 13. Mai, findet im Konferenzsaal der Helios-Klinik Eisleben eine Patienteninformationsveranstaltung statt. Beginn ist 10 Uhr. Peter Herzog, Oberarzt der Urologie, wird über die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten sprechen, die heute die Urologie bietet. Laser, 3D, hochauflösender Ultraschall, Mini-OP-Geräte, das sind nur einige Stichworte der modernen Diagnose- und Therapiemethoden der Urologie an der Eisleber Klinik. Alle Interessierten sind willkommen, die Veranstaltung ist kostenfrei.