Reitsport in Helmsdorf Reitsport in Helmsdorf: 800 Starts gibt es am Wochenende beim Schlossparkturnier

Gerbstedt - Auf dem Hof des Reit- und Fahrvereins Gerbstedt ist am Mittwochmorgen einiges los: Menschen wuseln in den Ställen von Box zu Box, bringen Pferde auf die Koppel, kratzen Hufe aus, bürsten Mähnen, räumen Reitzeug weg.
Auch wenn es auf einem Pferdehof immer viel zu tun gibt, gerade ist es besonders viel. Denn am Wochenende findet wieder das jährliche Reitturnier in Helmsdorf statt, das der Verein organisiert. Und dementsprechend häufig klingelt derzeit das Handy des Vereinsvorsitzenden Jürgen Laue.
Ausrichtung des Reitturniers in Helmsdorf bedeutet viel Arbeit
Der Inhaber einer Hengsthaltung und Vorsitzende des Landesverbands der Reit- und Fahrvereine betreibt mit dem seit 60 Jahren bestehenden Gerbstedter Ableger einen der altbewährtesten und anerkanntesten Vereine in Sachsen-Anhalt. Die Ausrichtung des Turniers jedes Jahr bedeutet natürlich noch mehr Arbeit. „Aber wir freuen uns drauf“, sagt Laue.
„Der Schlosspark Helmsdorf, wo das Reitturnier stattfindet, ist einfach ein schöner Platz.“ Und der ist jetzt sogar noch schöner: Unterstützt von der Sparkasse wurde der Platz gerade frisch profiliert, also eben gemacht, sagt Laue.
Das dürfte die vielen Reiter, die nicht nur aus Sachsen-Anhalt, sondern auch aus Sachsen, Thüringen, Brandenburg, Hessen und Niedersachsen erwartet werden, freuen. „Knapp 800 Starts wird es geben“, sagt Laue. Und wer sich fragt, wie und wo so viele Pferde und Reiter untergebracht werden: Das Geheimnis heißt Stallzelte. Die werden rund um den Schlosspark aufgestellt. Camping-Ausflug mit Pferd, sozusagen.
Spring- und Dressurreiten und Führzügelwettbewerbe sind in Helmsdorf geplant
Damit alles problemlos über die Bühne geht, packen zahlreiche Vereinsmitglieder und auch Ehrenamtliche mit an. „Ich bin für jede Hilfe dankbar“, sagt Laue. „Und ein Dank geht auch bereits im Vorfeld an die Sponsoren. Ohne sie wäre ein solches Turnier nicht möglich.“
Das Schloss Helmsdorf wurde das zwischen 1801 und 1805 erbaut. Im Jahr 1910 wurde das Gebäude ausgebaut. Im Park steht auch eine Kloppstock-Linde, die an den Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock erinnert, der am 2. Juli 1724 in Quedlinburg geboren wurde und in Friedeburg aufwuchs. (mz)
Was die vielen Unterstützer mit dem Schlossparkturnier Helmsdorf ermöglichen, ist ein Reitturnier, „das an die internationale Klasse heranreicht“, sagt Organisator Laue. „Vom Kinderbereich bis zu schweren Klasse wird alles vertreten sein.“ Auch die Disziplinen Spring- und Dressurreiten werden durchgeführt. „Außerdem wird es einen Führzügelwettbewerb geben“, sagt Laue. „Dafür können sich auch gern kurzfristig noch Teilnehmer und Kinder aus der Umgebung anmelden.“
Dann klingelt auch schon wieder sein Telefon, der Turnierveranstalter muss zum nächsten Termin. Schließlich soll am Wochenende alles perfekt werden. (mz)
Das Schlossparkturnier Helmsdorf findet vom 12. bis zum 14. Mai statt, der Eintritt kostet 2,50 Euro.