Wochenendtermine für Eisleben und Hettstedt Wochenendtermine für Eisleben und Hettstedt: Das ist los vom 7. bis 9. April

Hettstedt/Eisleben - Zu einem Ostermarkt wird am Sonntag auf den Kunsthof von Silke Becker und Heike Wolff in Molmerswende eingeladen. In der Zeit zwischen 11 und 17 Uhr gibt es für die Besucher verschiedene Angebote, Überraschungen und Anregungen für das Osterfest. Zudem wird der Förderverein „Gottfried August Bürger“ einen Bürgerbasar zugunsten der Sanierung des Bürgermuseums organisieren.
Südharzmusikanten in der Gangolfkirche in Hettstedt
Zu einem Konzert mit den Südharzmusikanten wird am Sonnabend, 8. April, in die Hettstedter Gangolf-Kirche eingeladen. Beginn ist 17 Uhr. Das Konzert steht unter dem Motto „Nun fängt das schöne Frühjahr an“.
Ostereierschießen in Klostermansfeld
Der Schützenverein Klostermansfeld lädt am Sonnabend, 8. April, zum Ostereierschießen ein. Das findet von 14 bis 17 Uhr im Vereinsheim in der Kirchstraße 1 statt.
Bekleidungsbörse in der Grundschule in Helfta
Der Förderverein der Feuerwehr Helfta veranstaltet am Sonnabend, 8. April, eine Börse für Baby- und Kinderbekleidung. Und zwar von 9 bis 12 Uhr in der Grundschule „Thomas Müntzer“ in Helfta. Ein Teil des Verkaufserlöses kommt der Kinder- und Jugendfeuerwehr Helfta zu Gute.
Großtauschbörse für Briefmarken und Münzen in Walbeck
Der Verein der Hettstedter Münzfreunde und der Hettstedter Briefmarkenverein laden am Sonntag, 9. April, zur Großtauschbörse ein. Diese findet von 9 bis 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Walbeck in der Klosterstraße 7 statt. Vor Ort sein werden Händler mit den Sammelgebieten Münzen, Medaillen, Geldscheinen, Briefmarken, Postbelegen und anderen Dingen. Alle Interessierten sind willkommen.
Osterschmuck basteln im Rittergut Biesenrode
Am Sonnabend, 8. April, lädt der Verein Natur und Handwerk ab 14 Uhr in die Dorfstraße 42 ins Rittergut nach Biesenrode ein. Dort können Besucher sich kreativ auf das Osterfest einstimmen und zum Beispiel frühlingshafte Motive in der Origamifalttechnik erstellen, sorbische Ostereier gestalten, Türkränze aus Naturmaterialien fertigen und österliche Dekorationen aus Schafwolle filzen. Auch für Kinder werden Bastelmöglichkeiten angeboten. Außerdem kann selbstgefertigter Schmuck käuflich erworben werden.
Kräuterwanderung bei Walbeck
Kräuterfrau Simone Schalk lädt am Sonnabend, 8. April, um 10 Uhr zu einer Kräuterwanderung ein. Treffpunkt ist 10 Uhr am Planteurhaus Walbeck.
Ausstellung zu Luthers Heimat im Hettstedter Zuckerhut
Im Hettstedter Zuckerhut wird am Sonnabend, 8. April, um 17 Uhr eine neue Ausstellung eröffnet. Unter dem Thema „Luthers Heimat - das Mansfelder Land“ wird der in Benndorf geborene Manfred Bauermeister Landschaftsmalerei präsentieren. Die Schau ist bis zum 18. Mai zu sehen.
Vortrag zu Einblattdrucken im Novalis-Schloss in Wiederstedt
Am kommenden Sonnabend, 8. April, wird zu einem Vortrag in das Novalis-Schloss Oberwiederstedt eingeladen. Dabei geht es um das Thema: „Ausdruck reformatorischen Bekenntnisses - Illustrierte Einblattdrucke der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha. “ Beginn ist 14.30 Uhr, so die Mitteilung. Anmeldung erwünscht unter der Nummer 03476/85 27 20.
Meisterschaft des Bennorfer Schützenvereins
Der Schützenverein Mansfelder Land Benndorf führt am Sonnabend, 8. April, seine Vereinsmeisterschaften in den Disziplinen Pistole und Revolver durch. Beginn ist 9 Uhr auf dem Schießplatz im Katzenwinkel in Benndorf.
Marinekameradschaft trifft sich in Gaststätte „Zum Anker“ in Helbra
Die Marinekameradschaft „Graf Spee“ Helbra trifft sich am 7. April. Beginn ist 19 Uhr in der Gaststätte „Zum Anker“ in Helbra. (mz)