1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Weihnachtmarkt Hettstedt: Weihnachtmarkt Hettstedt: Zu Gast im Märchenwald

Weihnachtmarkt Hettstedt Weihnachtmarkt Hettstedt: Zu Gast im Märchenwald

Von Tina Edler 20.12.2018, 13:57
Am Freitag eröffnet der Hettstedter Weihnachtsmarkt. Im Mittelpunkt steht der Märchenwald mit seinen Figuren.
Am Freitag eröffnet der Hettstedter Weihnachtsmarkt. Im Mittelpunkt steht der Märchenwald mit seinen Figuren. Lukaschek

Hettstedt - Rotkäppchen, die sieben Geißlein und all die anderen Märchenfiguren stehen am kommenden Wochenende in Hettstedt wieder im Mittelpunkt. Denn dann findet der Weihnachtsmarkt der Kupferstadt mit seinem traditionellen Märchenwald statt.

Der Weihnachtsmarkt in Hettstedt hat am Freitag von 17 bis 23 Uhr, am Samstag von 12 bis 21 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet.

Aufgebaut im Zentrum des Treibens, glänze der Wald in diesem Jahr auch mit einem neuen Zaun, berichtet Anja Szumodalsky, Kulturmanagerin der Stadt. „Bisher hatten wir nur eine angemalte Absperrung. Jetzt gibt es einen richtigen Holzzaun.“

Der Märchenwald bleibt deswegen aber keineswegs verschlossen. Im Gegenteil: Am Samstag und Sonntag gibt es inmitten der Figuren wieder Märchenstunden, und der Weihnachtsmann liest die Geschichten vor.

„Außerdem hält er dort auch seine Wunschstunde für die Kinder ab“, so Szumodalsky. Für die erwachsenen Besucher bietet der Hettstedter Weihnachtsmarkt aber auch jede Menge.

Neben verschiedenen Ständen mit Glühwein, gebrannten Mandeln und Co. lädt das Bühnenprogramm zum Verweilen ein.

Musikalisches Programm am vierten Advent

Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt gemeinsam mit Advent in den Kupferhöfen am Freitag, 17 Uhr, von der Zwiebelkönigin Christiane und der amtierenden Bürgermeisterin Christina Kosiol.

Den musikalischen Auftakt geben direkt im Anschluss die Aschersleber Turmbläser mit einem Konzert, es folgen ab 19 Uhr Christian Pommnitz am Piano und ab 21 Uhr der Trommelzauber der Drumline des Hettstedter Spielmannszugs Blau-Weiß.

Am Samstag zeigen die Mitglieder der Musikschule „Fröhlich“ ab 15 Uhr ihr Können und ab 17 Uhr tritt die Band „Swing Delikatessen“ auf. „Die Musiker hatten wir bereits im vergangenen Jahr hier. Beim Publikum kamen sie gut an, deswegen haben wir die Band für dieses Jahr wieder gebucht“, erklärt die Kulturmanagerin.

Am Sonntag gibt es das Marionettentheater „Die sieben Geißlein“ um 14 Uhr und „Rotkäppchen und der böse Wolf“ um 16 Uhr zu sehen.

Polizei sorgt für Sicherheit

Damit beim bunten Treiben auf dem Marktplatz auch alles seine Ordnung hat, hat die Verwaltung im Vorfeld ein Sicherheitskonzept erarbeitet.

Einsatzkräfte der Polizei, Mitarbeiter des Ordnungsamtes und Securitypersonal sind im Einsatz. Vor allem für den Freitag hat die Stadt das Sicherheitspersonal auf vier Personen erhöht.

Das sei ab einer bestimmten Besuchergröße auch Pflicht, erklärt Szumodalsky. In der vergangenen Jahren waren rund 5.000 Leute am Eröffnungstag da. „Wir hoffen und rechnen damit, dass es dieses Mal mehr Besucher werden. Denn viele sind dann bereits für die Weihnachtsfeiertage schon zu Hause in Hettstedt.“

Kupferbecher für guten Zweck

In diesem Jahr wartet der Weihnachtsmarkt auch mit einer Besonderheit auf: dem ersten Hettstedter Kupferbecher. Die Tasse ist kupferfarben mit einer weißen Weihnachtskugel, die die Silhouette der Kupferstadt trägt.

Sie ist für einen Stückpreis von drei Euro erhältlich. 50 Cent davon fließen in die Aktion „Herzenssache Danny Kavalier“. Bereits im Vorfeld wurden Exemplare bei den Weihnachtsmärten in und um Hettstedt verkauft. „Wir haben aber noch genügend für die Besucher zum Weihnachtsmarkt“, versichert Szumodalsky.

(mz)