Vatteröder Teich Vatteröder Teich: Kinderferienlager ist nun in neuen Händen

Vatterode - Wenn am Samstag, 29. Oktober, zum Herbstfest an den Vatteröder Teich eingeladen wird, können interessierte Besucher einen Blick hinter zuletzt lange verschlossene Türen werfen. Es sind die des ehemaligen Kinderferienlagers, oberhalb des Haltepunktes der „Wipperliese“. Das Gelände mit den Bungalows hat nämlich einen neuen Besitzer.
Kolping-Berufsbildungswerk Hettstedt betreibt jetzt das Kinderferienlager
Das Kolping-Berufsbildungswerk Hettstedt hat den Komplex übernommen. „Im Sommer dieses Jahres“, sagt Angela Hübel von der gemeinnützigen GmbH auf Nachfrage der MZ. Sie leitet in dem ehemaligen Ferienlager das dort durchgeführte Projekt, bei dem 20 unbegleitete minderjährige Asylbewerber betreut werden. Einige der Bungalows wurden nach Angaben von Hübel bereits komplett saniert, damit die Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren dort einziehen konnten.
Sie gehen täglich einer Ausbildung nach, werden nach Sangerhausen oder Mansfeld in Schulen gebracht. Am Nachmittag nehmen sie an Deutschkursen teil oder treiben Sport, auch in umliegenden Vereinen. „In Vatterode funktioniert das alles sehr gut. Ziel ist es, sie auf die Selbstständigkeit vorzubereiten“, so Hübel.
Auf dem Gelände des ehemaligen Ferienlagers hat das Kolping-Werk noch einiges vor. „Es soll sukzessiv auf den neuesten Stand gebracht werden“, meint die Projektleiterin weiter. So sollen Bungalows weiter saniert werden. Am Samstag werden noch einige in dem Zustand zu sehen sein, wie man sie von dort durchgeführten Ferienlagern in Erinnerung hat.
Besichtigung der alten und neuen Räume des Kinderferienlagers möglich
„Man kann in die alten und neuen Räumlichkeiten schauen und mit uns ins Gespräch kommen“, sagt Hübel. Von 12 bis 17 Uhr sei das möglich. Auf dem Ferienlagergelände gibt es ab 14 Uhr zudem musikalische Unterhaltung von der Band „Worrystone“.
Musik, buntes Markttreiben, Fahrbetrieb der Parkeisenbahn und umfangreiches Versorgungsangebot wird beim Herbstfest am Vatteröder Teich von 10 bis 16 Uhr geboten. Den Organisatoren, die stark an der Belebung des Erholungsgebietes interessiert sind, ist es wieder gelungen, ein umfangreiches Programm bei dieser zweiten Auflage zusammenzustellen. Die Premiere im vergangenen Jahr war gelungen, viele Besucher kamen. Dass das Fest auch diesmal wieder ein Erfolg wird, hoffen die Organisatoren. (mz)