1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Erste-Hilfe-Kurs in Hettstedt: Überhitzung, Knochenbruch oder Wunde: Wie rette ich meinen Hund im Notfall?

Erste-Hilfe-Kurs in Hettstedt Überhitzung, Knochenbruch oder Wunde: Wie rette ich meinen Hund im Notfall?

Die Walbecker Hunde- und Jagdschule bietet einen Erste-Hilfe-Kurs für Hunde an. Wie das Pilotprojekt ankam und ob es eine Wiederholung gibt.

Von Tina Edler 07.06.2024, 11:00
Am Dummy wurde die Versorgung von Wunden geübt.
Am Dummy wurde die Versorgung von Wunden geübt. (Foto: Bartholomä)

Hettstedt/MZ. - Zum ersten Mal hat in Hettstedt ein Erste-Hilfe-Kurs für Hunde stattgefunden. Die Hunde- und Jagdschule „Gib Laut“ aus Walbeck hat die Veranstaltung im ehemaligen Schützenhaus in Hettstedt ausgerichtet. Und das kam richtig gut an, wie Organisator Matthias Bartholomä sagt.

Hunderettung am Dummy geübt

„Das war unser Pilotprojekt und die Gäste haben sich gewünscht, dass wir das jetzt jährlich machen“, sagt er. 20 Teilnehmer - vom Jäger über den Diensthundeführer, den Sporthundeführer und auch normale Hundebesitzer - waren dabei. Sogar Vierbeiner lauschten den Erklärungen von Dominik Toews und Thomas Krähan, die als Dozenten den Kurs leiteten.

Auf dem Plan stand dabei natürlich die Erste Hilfe am Hund. Also wie helfe ich meinem Vierbeiner bei Überhitzung, bei Knochenbrüchen oder sogar abgerissenen Gliedmaßen. Alles Dinge, die bei jedem Hund passieren können, „selbst bei Verkehrsunfällen oder wenn sie irgendwo herunterfallen“, erklärt Bartholomä.

Geübt wurde das alles an einem Dummy, den der Walbecker eigens für die Veranstaltung organisiert hat. „Der kann gelinde gesagt alles. Bluten, jaulen, knurren, bellen und sogar die Aufgasung simulieren“, erklärt Bartholomä.

Teilnehmer erhalten Zertifikat

Auch die Versorgung von eigenen Verletzungen des Menschen, beispielsweise wenn Jäger im Wald stürzen, wurde geübt. „Die meisten versterben vor Ort, weil zu spät die Hilfe kommt“, sagt Bartholomä.

Die Kursteilnehmer konnten technische Hilfsmittel wie ein Tourniquet - ein Abbindesystem bestehend aus einer Schlaufe und einem Stab, mit dem der Blutfluss gestaut oder unterbrochen wird - kennenlernen.

Am Ende des Kurses erhielten die Teilnehmer ein entsprechendes Zertifikat. Im Frühsommer des kommenden Jahres gibt es für Hundebesitzer erneut die Chance, den Kurs in Hettstedt zu besuchen.