„Das ist eine riesengroße Sauerei“ Nicht der erste Fall: Erneuter Vandalismus an Stempelstelle am Dreiländereckpfad
Die ehrenamtlichen Initiatoren der Stempelaktion „Vorharzer Dreiländereckpfad“ sind sauer: Erneut wurde ein Stempel gestohlen. Derartiger Vandalismus an den Stempelstellen ist nicht neu.

Arnstein/MZ. - „Das ist eine riesengroße Sauerei und schon richtig böswillig“, sagt Rico Röse (Freie Wähler), Bürgermeister der Stadt Falkenstein/Harz und Mitinitiator der Stempelaktion „Vorharzer Dreiländereckpfad“. Knapp zwei Drittel der 22 Stempel sind geklaut worden.
Die unbekannten Diebe haben die Drähte, mit denen die Stempel in den Holzkisten befestigt sind, durchgeschnitten und die Stempel mitgenommen. Beispielsweise an der Quirlbrücke in Sandersleben (Arnstein), an der Stephanikirche in Mehringen (Aschersleben), in Meisdorf (Falkenstein/Harz) und am Concordia See (Stadt Seeland) - um nur einige zu nennen.
Zum Thema:Frust bei den Initiatoren - Mehrere Stempel in Mansfeld-Südharz einfach abgeschnitten und geklaut
Stempelstellen sollen Region bei Touristen bekannt machen
2021 war die Stempelaktion durch drei befreundete Ortsbürgermeister aus Falkenstein/Harz und Arnstein sowie einem Arnsteiner Stadtratsmitglied ins Leben gerufen worden. Die Stempel wurden dabei in den Landkreisen Mansfeld-Südharz, Harz und dem Salzlandkreis aufgestellt, um eben jene Regionen bei Touristen bekannter zu machen.
„Wir sind jetzt wieder dabei, die Stempelstellen nach und nach zu reparieren“, sagt Röse. Und ergänzt: „Das braucht aber alles Zeit und kostet Geld.“ Etwa 35 Euro müsse man für einen neuen Stempel samt Befestigungsmaterial einplanen.
„Und dann noch die Arbeit dazu. Wir machen das ja ehrenamtlich. Wer selbst in einem Verein ist, der weiß, was dahintersteckt“, sagt Röse dazu. Deswegen seien die Initiatoren auch immer auf Spenden angewiesen, um das Stempelstellen-Projekt am Leben zu halten.
›› Wer die Initiatoren der Stempelstellenaktion unterstützen will, findet den Kontakt unter: www.dreilaendereckpfad.de
Auch interessant:Gestohlene Stempel, zerstörte Kästen: Vandalismus-Ärger beim Salzländer Kulturstempel
Vandalismus nicht neu
Denn ein solcher Vandalismus ist nicht neu. Defekte Stempelkissen oder abgeschnittene Gummischichten von den Holzknäufen gehörten im vergangenen Jahr ebenso dazu, wie komplette geklaute Stempel.
„Die Leute haben das mit dem Stempeljagen wohl falsch verstanden. Vielleicht locken die Motive“, vermutet Röse. Denn jeder Stempel hat passend zum jeweiligen Standort, zu einer historischen Sehenswürdigkeit oder einem geschichtlichen Aspekt eine eigene Optik bekommen.