Nach Brand in Zabitz Nach Brand in Zabitz: Technischer Defekt in Kühlzelle als mögliche Ursache

Zabitz - Nach dem Brand in einer Landfleischerei im Gerbstedter Ort Zabitz in der Nacht zu Dienstag gibt es erste Erkenntnisse zur möglichen Brandursache. Wie Steffi Schwan, Sprecherin des Polizeireviers Eisleben, auf Anfrage der MZ sagt, geht die Polizei von einem technischen Defekt aus. Der Brand soll in einer Kühlzelle in der Fleischerei entstanden sein.
Der Betrieb stand in der Nacht zu Dienstag in Flammen. Die herbeigeeilten rund 60 Einsatzkräfte von mehreren Freiwilligen Feuerwehren konnten ein Übergreifen des Feuers auf ein angrenzenden Einfamilienhaus nicht verhindern. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden, der auf rund 100.000 Euro geschätzt wird. Der Schaden an der Fleischerei wird mit etwa 28.000 Euro angegeben, der am Einfamilienhaus mit 70.000 Euro. Dazu kommen weitere Schäden an umliegenden Häusern, an denen beispielsweise durch die Hitze Rollladen schmolzen.
Die Fleischerei gehört Sven Flegel, Bürgermeister des Ortes Freist, zu dem auch Zabitz gehört. Für die tägliche Produktion von Fleisch- und Wurstwaren wird der Betrieb nicht mehr genutzt. Flegel betreibt einen Partyservice und stattet Volksfeste aus. Das Einfamilienhaus nebenan ist Eigentum seiner Schwester. (mz)