Hettstedt Hettstedt: 76-Jähriger fährt in Schaufenster
hettstedt/MZ. - Erst ein lauter Knall, dann Scheibenklirren - das hat am Donnerstagfrüh die Anwohner des Freimarktes in Hettstedt aufgeschreckt. Als sie aus den Fenstern schauten, steckte der schwarze BMW mit Münchner Kennzeichen schon mitten in einem der Schaufenster. Doch der Fahrer hatte Glück im Unglück. Ohne Blessuren überstand er das Ausparkmanöver, das mitten in dem leer stehenden Geschäft endete. Weniger glimpflich ging die Irrfahrt allerdings für das Fahrzeug und das Geschäft aus: An beiden entstand erheblicher Sachschaden.
Wie die Polizei mitteilte, wollte der 76-Jährige eigentlich nur gegen 8.30 Uhr aus einer Parklücke auf der gegenüberliegenden Straßenseite ausparken. Doch genau dabei verlor er offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug. Mit überhöhter Geschwindigkeit raste er zunächst über die Parkplatzbegrenzung, fuhr gegen ein Verkehrszeichen, anschließend über den Fußweg auf die Fahrbahn, dann auf den gegenüberliegenden Fußweg und steuerte zum Schluss direkt auf das Schaufenster zu. Erst als das Auto die Scheibe schon durchbrochen hatte, blieb es auf fast halber Länge stehen.
Dementsprechend groß ist auch der Sachschaden in einer Gesamthöhe von mehr als 31 000 Euro, der dadurch entstand. Davon allein 15 000 Euro Schaden am Fahrzeug, bei dem laut Zeugenaussagen sofort die Airbags aufgingen. Für die Besitzerin des betroffenen Hauses, in dem zuletzt Lebensmittel verkauft wurden, ist der Unfall besonders ärgerlich. "Das Geschäft sollte ab Dezember an eine Versicherung vermietet werden", erzählt ihr Sohn Andreas Müller, der sofort zur Unfallstelle eilte. Ob bis zu dem Termin das Geschäft wieder bezugsbereit ist, steht in den Sternen. Denn bei einer zersplitterten Scheibe ist es bei weitem nicht geblieben. "Auch der Rollladen, Heizung und die Elektrik sind kaputt gegangen", zählt Müller auf. Schließlich hatte das Fahrzeug bei der Irrfahrt auch die Kabel der Schaufensterbeleuchtung abgerissen, die nun ersetzt werden müssen. Abgesehen davon muss eine Wasserleitung ausgetauscht werden. Die wurde beim Aufprall ebenfalls verbogen. Für Andreas Müller bedeutet das: Telefonieren im Akkord. Damit sämtliche Handwerker den Schaden schnellstmöglich in Ordnung bringen. Am Donnerstag wurde zumindest die Fläche der zerstörten Scheibe von einer Fensterfirma aus Siersleben mit Spanplatten notgesichert.