1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Grüne Woche: Grüne Woche: Brauerei präsentiert «Edel-Biere» aus Wippra in Berlin

Grüne Woche Grüne Woche: Brauerei präsentiert «Edel-Biere» aus Wippra in Berlin

Von wolfram bahn 18.01.2013, 16:29

wippra/MZ. - Der Museums- und Traditionsbrauerei Wippra ist ein Coup gelungen: Das historische Brauhaus, das seit 1480 besteht, hat drei Gourmet-Biere kreiert. Diese neuen "Edel-Biere" werden am Wochenende erstmals zur Grünen Woche in Berlin auf einem eigen Stand der Brauerei präsentiert. "Wir sind gespannt, wie es den Besuchern schmecken wird", sagte Norbert Gehring der MZ. Er hat vor zehn Jahren mit seinem Bruder Dirk die Brauerei übernommen und sie zu einer begehrten Touristenadresse im Wippertal gemacht. Mit den Gourmet-Bieren wollen sie nun in den Premium-Sektor vorstoßen.

Schon das Aussehen der Flaschen macht das deutlich. Es wird in flache Bauchflaschen mit einem schlanken Hals angeboten, so wie sie im 15. Jahrhundert in unserer Region gebräuchlich waren. Wie alle Wippraer Biere werden auch die "Edlen" mit Harzer Quellwasser gebraut. "Doch für diese neuen Biere verwenden wir ganz spezielle Rezepturen", sagte Braumeister Wolfgang König, der seit vielen Jahren in der Brauerei beschäftigt ist.

Er kombiniert beispielsweise den amerikanischen Edelhopfen Cascade mit ausgewählten Spezialmalzen. "Das verleiht diesem Bier ein sehr ausgeprägtes, blumig-würziges, Aroma", so Gehring. Ein Doppel-Bock und die Marke "Opal" ergänzen das Gerstensaft-Trio. Alle diese "Edel-Biere" reifen in einem Lagerkeller der Brauerei in Wippra, der in Schieferfelsen gehauen wurde. Drei bis sechs Monate liegen die Bierfässer hier, je nach Sorte. Und jede Flasche werde vom Braumeister einzeln versiegelt und signiert, versichert Gehring.

Das alles hat natürlich auch seine Preis. Solch ein "Edel-Bier", das in 0,75-Liter-Flaschen abgefüllt wird, kostet zwölf Euro. "Das ist aber nicht nur was für Liebhaber", meint Gehring, "sondern auch für besondere Momente". Er empfiehlt, die Wippraer Edel-Biere in einem Cognac-Schwenker zu trinken, und nicht in einem der üblichen Gläser. "So entfaltet sich das Aroma besser", weiß er nach den Proben.

Grund zum Anstoßen haben die Brauereibesitzer allemal. "Die Nachfrage nach unseren Bieren ist stabil, sie wächst sogar leicht", freut sich Gehring. Nach seinen Angaben werden inzwischen mehr als ein Dutzend Biersorten in Wippra gebraut und vertrieben. In 74 Geschäften und Supermärkten bis hin nach Berlin, Halle und Magdeburg sind die Erzeugnisse der Traditionsbrauerei zu finden. Selbst Edeka hat Geschmack an den Edel-Bieren gefunden.

Jetzt richten sich erstmal alle Blicke nach Berlin. Zur Grünen Woche ist die Brauerei in Halle 12 mit eigenem Stand und sieben Biersorten vertreten.