1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Freiwillige Feuerwehr: Freiwillige Feuerwehr in Wiederstedt: Gebrauchtes Einsatzfahrzeug gekauft

Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr in Wiederstedt: Gebrauchtes Einsatzfahrzeug gekauft

Von Anke Losack 11.04.2017, 06:00
Die Fahrzeuge der Freiwillige Feuerwehr Wiederstedt sind in die Jahre gekommen.
Die Fahrzeuge der Freiwillige Feuerwehr Wiederstedt sind in die Jahre gekommen. Archiv/Lukaschek

Wiederstedt - Der erste Schritt ist gemacht: Die Stadt Arnstein hat ein gebrauchtes Feuerwehrfahrzeug für 81.000 Euro gekauft, dessen Fahrgestell noch so gut nutzbar ist, dass es zu einem einsatzfähigen Auto für die Freiwillige Feuerwehr Wiederstedt aufgebaut werden kann. Dort wird dringend ein anderes Tanklöschfahrzeug gebraucht. Das, das die Einsatzkräfte derzeit nutzen, wurde 1973 gebaut. Es gibt große Probleme mit der Sicherheit, denn das Auto hat kein ABS, keine Servolenkung und keine Sicherheitsgurte.

Wiederstedter bekommen aufgrund der finanziellen Lage ein gebrauchtes Feuerwehrauto

Die Stadt hatte sich zusammen mit den Wiederstedter Einsatzkräften darauf verständigt, aufgrund der finanziellen Lage der Kommune kein neues, sondern ein gebrauchtes Fahrzeug anzuschaffen. Statt 300.000 Euro würde das vielleicht nur 250.000 Euro kosten, argumentierte man. Mit Hilfe eines Darlehens will das die Stadt stemmen. Der Stadtrat, der den Haushalt bestätigte, und jüngst auch die Kommunalaufsicht haben den Weg dafür frei gemacht.

Fehlte nur noch das passende Fahrzeug. „Ich hatte einen Tipp von einer Feuerwehr bekommen, die ihr Fahrzeug abgeben wollten, weil der Aufbau kaputt ist“, sagt Frank Raschke, Stadtwehrleiter von Arnstein. Mit Bürgermeister Frank Sehnert (parteilos) habe er es sich angesehen: acht Jahre alt, weit weniger als 10.000 Kilometer gefahren. Als das Auto im Internet angeboten wurde, gab die Stadt ihr Angebot ab und bekam schließlich den Zuschlag. „Mit dem Fahrgestell können wir zufrieden sein“, sagt Raschke, der den Einsatzkräften von Wiederstedt auch schon Bilder von dem Fahrzeug gezeigt habe.

Ausschreibung für neuen Aufbau des Einsatzfahrzeugs soll bald erfolgen

Nun kann der zweite Schritt erfolgen, damit die Wiederstedter das Auto bald nutzen können: Die Ausschreibung für einen neuen Aufbau. Wie Raschke sagt, soll die bald erfolgen. Und vielleicht könnte die Freiwillige Feuerwehr dann schon im September dieses Jahres ein moderneres Tanklöschfahrzeug in Betrieb nehmen. (mz)