1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Eröffnung : Eröffnung : Frühstück im Gerichtssaal

Eröffnung  Eröffnung : Frühstück im Gerichtssaal

Von katharina thormann 22.06.2013, 09:16
Pflegedienstleiterin Inge Hendrich (l.) und ihre Stellvertreterin Anika Kolditz dekorieren im Kaminzimmer.
Pflegedienstleiterin Inge Hendrich (l.) und ihre Stellvertreterin Anika Kolditz dekorieren im Kaminzimmer. lukaschek Lizenz

hettstedt/MZ - Eine deftige Portion Kassler mit Sauerkraut duftet mitten im Verhandlungssaal des Amtsgerichts? Keine unmögliche Vorstellung - zumindest nicht in Hettstedt. Denn dort eröffnet am 1. Juli das Seniorenpflegezentrum Humanitas Hettstedt genau in dem Gebäude, in dem einst das Amtsgericht seinen Sitz hatte und Richter und Staatsanwälte ein- und ausgingen. „Die Grundsubstanz war einfach gut“, begründet der zukünftige Heimleiter Frank Pangert die Entscheidung zur Umnutzung dieser Immobilie.

Nach insgesamt knapp zweijähriger Umbauzeit ist wenig übrig vom Charme des alten, gräulichen Justizbaus. Um ein Stockwerk wurde es erhöht; um einen Anbau erweitert. Selbst eine neue Fassade und einen kompletten Innenausbau hat es für insgesamt rund drei Millionen Euro bekommen. Und das ist offenbar auch den zukünftigen Bewohnern nicht entgangen. „Wir haben schon jetzt unwahrscheinlich viele Anmeldungen, besonders von Paaren“, sagt Geschäftsführerin Steffi Goldschmidt, deren Mann als privater Investor die Immobilie erstanden hatte und umbauen ließ. Ein Teil der 78 Plätze in den Ein- und Zweibettzimmern ist bereits vergeben.

„Das ehemalige Büro des Amtsgerichtsleiters ist aber noch frei“, sagt Heimleiter Frank Pangert. Auch das ist zu einem Zimmer für einen Bewohner geworden, gleich gegenüber hat sich der frühere Verhandlungssaal in den Speiseraum mit integrierter Küche verwandelt. „Wir wollen, dass sich die Bewohner wirklich wohlfühlen und ihnen ein Zuhause-Charakter vermittelt wird“, sagt Geschäftsführerin Goldschmidt und zeigt das für alle nutzbare Kaminzimmer mit Couch und das im obersten Stockwerk gelegene Panoramacafé, von dem aus man über die Hettstedter Altstadt blicken kann. An den Wänden sollen künftig auch Stadtansichten von Hettstedt hängen - zum Erinnern, wie Goldschmidt sagt.

Aber damit nicht genug: Geplant ist zudem, im Untergeschoss Räume für Friseur und Fußpflege zu schaffen und eine parkähnliche Fläche auf dem Außengelände gleich neben der Kita Regenbogen anzulegen. „Mit der Einrichtung werden wir einen Kooperationsvertrag schließen, um eng mit den Kindern zusammenzuarbeiten“, nennt Goldschmidt weitere Pläne für das Seniorenheim, in dem insgesamt 42 Vollzeitarbeitsplätze geschaffen werden sollen.

Ein Teil des Personals legt derzeit noch Hand an bei den Vorbereitungen auf die große Eröffnung. Noch fehlen ein paar Dekorationen in Fluren und Aufenthaltsräumen. Aber spätestens zum Tag der offenen Tür am nächsten Wochenende soll alles fertig sein.