Beleuchtungs-Profi schmückt Baum
Hettstedt/MZ. - Kamen die meisten Bäume bisher aus dem Wippraer Forst, brauchte mit Autokran und Transporter dieses Mal nicht so weit gefahren zu werden. Denn die über 40 Jahre alte Tanne stand bisher auf einem Privatgrundstück im Arnstedter Weg. "Der Baum befand sich zu dicht am Haus, deshalb hatte ich mich entschlossen, ihn absägen zu lassen", so Christa Stützer, die sich freut, dass das stolze Gewächs nun "noch einen guten Zweck erfüllt". Auf den in ihrem Garten verbliebenen Stammrest des Baumes, von dem sich die 61-Jährige "mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschiedet" hat, will sie nun eine schöne Pflanzenschale stellen.
Für den funkelnden Schmuck des grünen Riesen haben am Donnerstag Mitarbeiter der Hettstedter Stadtwerke gesorgt. "Wir haben dafür unser eingespieltes Team", meinte Techniker Bert Zimmermann und verwies auf seine Mitarbeiter aus dem Bereich Straßenbeleuchtung, die auch für solche Spezialaufgaben zuständig sind. Zu ihnen gehört unter anderem Klaus-Dieter Funke. Der 50-Jährige sorge schon seit Jahrzehnten mit für die Elektrik am Weihnachtsbaum. Wie Zimmermann sagt, wurden insgesamt fünf Lichterketten von je 17 Meter Länge angebracht. "Alle halben Meter befindet sich daran eine Sieben-Watt-Leuchte. Damit lässt sich leicht ausrechnen, wie viel Strom der Baum verbraucht", meinte er scherzhaft. Der Strom läuft über die Zähler der Stadtwerke.