1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Waldbad Alterode: Alterode: Vorstand für Förderverein des Waldbads gefunden

Waldbad Alterode Alterode: Vorstand für Förderverein des Waldbads gefunden

Von Tina Edler 11.01.2020, 07:15
Der Förderverein des Waldbads Alterode hat seit wenigen Tagen einen neuen Vorstand.
Der Förderverein des Waldbads Alterode hat seit wenigen Tagen einen neuen Vorstand. Lukaschek

Alterode - Die Erleichterung war Frank Sehnert deutlich anzuhören. „Ich bin froh mitteilen zu können, dass für den Förderverein des Waldbads in Alterode ein arbeitsfähiger Vorstand gefunden wurde“, sagte der Bürgermeister der Einheitsgemeinde Stadt Arnstein in der Stadtratssitzung am Donnerstagabend. 1998 hatte sich der Förderverein gegründet, um das Waldbad in Alterode zu betreiben. Vorsitzender war bisher Andreas Malik, Inhaber der angrenzenden Gaststätte am Bad. Doch im Herbst vergangenen Jahres trat er zurück.

„Ich bin jetzt nach 22 Jahren auch älter geworden und der Arbeitsaufwand war mir einfach zu viel“, sagt Malik dazu. Denn der Betrieb des Waldbads und die Arbeit im Förderverein sei gleichzusetzen mit der Leitung eines kleinen Unternehmens, meint der 56-Jährige.

Waldbad Alterode: Vorsitzender des Fördervereins tritt zurück

„Vom Klopapier bestellen bis hin zu Personalangelegenheiten habe ich alles gemacht.“ Und das in Doppelbelastung, denn gleichzeitig leitet er seit 30 Jahren die Gaststätte am Waldbad. Die er in Zukunft auch weiter betreiben werde, wie Malik ergänzt.

Für den Vorstand des Waldbads galt es allerdings neue Kandidaten zu finden. Da sich in den vergangenen Monaten aber keine Optionen ergaben, kam die Überlegung auf, dass die Stadt Arnstein selbst den Betrieb übernehme. „Das Waldbad zu schließen stand einfach nicht zur Debatte“, begründet Sehnert.

Alterode: Schließung des Waldbades war keine Option

Das einzige Freibad in der Einheitsgemeinde sollte gehalten werden. Die Stadträte hätten nun über die neue Zuständigkeit in ihrer Sitzung entscheiden sollen. Allerdings kam der Bürgermeister diesem Beschluss mit den neuen Nachrichten zuvor.

Wie er erklärt, habe sich in der Mitgliederversammlung des Fördervereins am 8. Januar eine Lösung finden lassen. Quasi auf den letzten Drücker. Denn Felix Büttner, Ortsbürgermeister in Alterode, und Rico Röse, Ortsbürgermeister in Wieserode (Falkenstein/Harz), sind dem Förderverein jetzt beigetreten und haben gleichzeitig die Funktionen als Vorsitzender und Stellvertreter im Vorstand übernommen. „Als Alteröder liegt mir das Bad am Herzen. Das kann man nicht sterben lassen“, begründet Neu-Vereinschef Büttner den Schritt.

Allerdings wird es künftig einige Veränderungen in der Arbeit des Fördervereins geben. Wie Frank Sehnert mitteilt, soll es in der kommenden Woche ein Gespräch mit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Wernigerode geben.

Förderverein des Waldbads: Veränderungen

Der Verein betreibe bereits diverse Freibäder und man hoffe, auch für Alterode einen Nutzungsvertrag schließen zu können. Ziel sei, für die Zukunft Firmen zu gewinnen, die das Bad mit Spenden unterstützen. Ebenso sollen neue Mitglieder für den Förderverein gewonnen werden, erklärt Rico Röse.

Auch die Stadt Arnstein werde das Waldbad weiterhin unterstützen, versichert Sehnert. Bereits in den vergangenen Jahren wurde in der Haushaltsplanung der Stadt ein kontinuierlicher Zuschuss von 15.000 Euro eingeplant. Künftig müsse man aber über weitere Investitionen nachdenken, so Sehnert. Denn am Bad stünden diverse Arbeiten an. Das bestätigt auch Andreas Malik. „Das Bad hat einen technischen Stand von vor 40 Jahren“, sagt er.

Malik hat zudem angeboten, die Umkleidekabinen und Sanitärbereiche, die sich im Gebäude seiner Gaststätte befinden, an den Verein zu vermieten. „Wir wollen schon ein gutes Verhältnis mit dem neuen Vorstand pflegen“ sagt er. Deswegen sei er selbst auch weiterhin Mitglied im Verein und wolle der neuen Leitung mit seiner Erfahrung aus den vergangenen 22 Jahren zur Seite stehen. (mz)