1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Mansfeld-Museum in Hettstedt: Abriss der ehemaligen Kupferkammer-Bleihütte: Geschichtsinteressierte retten steinerne Relikte

Mansfeld-Museum in Hettstedt Abriss der ehemaligen Kupferkammer-Bleihütte: Geschichtsinteressierte retten steinerne Relikte

Geschichtsinteressierte sichern zwei von vier Steintafeln aus der ehemaligen Kupferkammer-Bleihütte in Hettstedt und stellen sie nun im Mansfeld-Museum aus.

Von Tina Edler Aktualisiert: 05.09.2025, 15:40
Manfred Stern, Lothar Meyer, Wolfgang Haase (v.li.) und Hilmar Burghardt (vorn) haben die Steintafeln beim Abriss  der Kupferkammer-Bleihütte gerettet und nun aufgearbeitet und im Schaustollen des Mansfeld-Museums ausgestellt.
Manfred Stern, Lothar Meyer, Wolfgang Haase (v.li.) und Hilmar Burghardt (vorn) haben die Steintafeln beim Abriss der Kupferkammer-Bleihütte gerettet und nun aufgearbeitet und im Schaustollen des Mansfeld-Museums ausgestellt. (Foto: Maik Schumann)

Hettstedt/MZ. - Das Mansfeld-Museum Hettstedt ist um zwei neue Ausstellungsstücke reicher. Zwei Sandsteintafeln aus der ehemaligen Kupferkammer-Bleihütte sind im Eingang des Stollens, der sich auf dem Gelände des Mansfeld-Museums befindet, aufgestellt worden. „Als die Bleihütte abgerissen wurde, haben wir die Tafeln zur Sicherung ausgebaut“, sagt Manfred Stern, der sich gemeinsam mit den Geschichtsinteressierten Lothar Meyer, Hilmar Burghardt und Wolfgang Haase um die Rettung der steinernen Artefakte gekümmert hat.