Zurück auf der Leinwand Zurück auf der Leinwand: Das müssen Hallenser beim Kinobesuch beachten werden

Halle (Saale) - Es kommt wieder Leben in die hallesche Kinolandschaft. Bereits an diesem Donnerstag wollen die ersten Lichtspieltheater ihre Türen für Besucher öffnen, in den kommenden Tagen folgen dann weitere.
Abstand halten A und O beim Kinobesuch
Eines der ersten Kinos, das zum Filmgenuss im Kinosessel einlädt, ist das Luchskino am Zoo. Um die Hygienevorschriften einhalten zu können, hat Kino-Chef Wolfgang Burkart zusätzliches Personal engagiert. Zwar habe er den Saalplan im Computersystem, doch natürlich wisse er nicht, wie viele Gäste kämen. Reservieren müsse aber niemand - Besucher könnten sich spontan zum Kinobesuch entschließen. „Es wird also wieder den guten alten Platzanweiser geben, wie man ihn von früher kennt“, so Burkart.
Damit wird sichergestellt, dass Zuschauer in den Reihen den geforderten Mindestabstand von 1,50 Metern einhalten. Inzwischen seien ja bis zu zehn Personen nebeneinander erlaubt, sofern sie sich näher kennen, so Burkart. Zu Fremden aber müsse Abstand gehalten werden. Die zusätzlichen Personalkosten seien zwar bitter, aber für Burkart sei etwas anderes wichtig: „Wir wollen als Kino in Halle wieder präsent sein und die große Nachfrage nach Filmen befriedigen.“
Beim Filmgucken darf die Maske fallen
Zunächst gibt es im Luchskino ein 14-Tage-Programm, gestartet wird mit den Filmen, mit denen sich das „Luchs“ vor Monaten in die Zwangspause verabschiedet hatte: Die „Känguru-Chroniken“, Hesses „Narziss und Goldmund“ und für Kinder „Lassie“. Für Kinobesucher gilt beim Betreten des Kinos Maskenpflicht - bis der Gast auf dem Platz sitzt.
Beim Filmgucken darf die Maske fallen. So handhaben es auch andere Kinos wie das CinemaxX Halle, das ebenfalls an diesem Donnerstag öffnet. Das Kinoprogramm umfasst Film-Highlights von vor der Schließungsphase wie „Nightlife“ und die „Känguru Chroniken“ , Klassiker wie „Dirty Dancing“ oder „Herr der Ringe - Die Gefährten“ sowie den Filmstart „Mina und der Traumzauberer“.
Hygienekonzept stehe im Einklang mit dem Schutz- und Hygieneplan der Kinoverbände
„Wir freuen uns außerordentlich, dass wir wieder öffnen dürfen. Als Multiplexkino verfügen wir über großzügige Foyers und Säle, die mit Leitsystemen ausgestattet sind“, so CinemaxX-Halle-Leiter Andreas Neubert. Auch technisch sei das Kino mit E-Tickets und kontaktlosen Bezahlmethoden bestens aufgestellt.
Das Sicherheits- und Hygienekonzept, das das Unternehmen gemeinsam mit seinem Mutterunternehmen Vue International erarbeitet hat, stehe im Einklang mit dem Schutz- und Hygieneplan der Kinoverbände und entspreche den gesetzlichen Auflagen, so Neubert. Neben der Maskenpflicht gelte, dass Mitarbeiter an Kassen und Verkaufstresen hinter Hygienewänden agieren, Tickets sollten möglichst online gebucht werden.
Am 4. Juni startet dann auch das Puschkino den Kinobetrieb
Auch im Neustädter The Light Cinema kehren ab Donnerstag die Leinwandhelden zurück. „Unser Platzsystem wurde an die Anforderungen angepasst, deshalb sind einige Dinge zwingend notwendig“, heißt es. Reservierungen sind im The Light nur telefonisch möglich: täglich von 12 bis 18 Uhr unter 0345/20 93 90, das gelte auch für spontane Besuche.
Am 4. Juni startet dann auch das Puschkino den Kinobetrieb. „Dank der Unterstützung durch Zuspruch und Gutscheinkauf konnten wir bisher gut durchhalten“, so Kino-Chef Torsten Raab. Noch bis Ende Mai wird über Streamingdienste der Film „Gesellschaftsspiele“ in der Kurzfilmreihe Shorts Attack gezeigt. Die erzielten Einnahmen kommen dem Puschkino zugute. (mz)